Deutschland wählt, Merkel wird gewinnen. Die Sozis überleben, vielleicht
CHRISTINE ZEINER, WERNER A. PERGER | aus
FALTER 39/09
Unser Mann in Cannes: Regisseur Michael Haneke spricht über seinen Film „Das weiße Band“, die Schönheit von Schwarzweiß und die Segnungen des digitalen Zeitalters
MICHAEL OMASTA, MICHAEL PEKLER | aus
FALTER 38/09
ZDF-Intendant Markus Schächter über Promiformate, Bildungsauftrag und den schwierigen Fernsehmarkt
INGRID BRODNIG | aus
FALTER 38/09
Justizministerin Claudia Bandion-Ortner über die Weisungsaffäre, Zensurvorwürfe und die wahren Gründe, warum sie die Busspur benützen wollte
FLORIAN KLENK, MATTHIAS G. BERNOLD | aus
FALTER 38/09
In der Brigittenau soll ein neuer Stadtteil entstehen. Ein Rundgang durch eine Traumstadt der Stadtplanung
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 37/09
Ja, Panik sind Österreichs derzeit aufregendste Rockband. Sänger Andreas Spechtl über die Macht von FM4, Falcos Kunst, den Amadeus Award und die Angst
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 37/09
Simon Inou hätte ein Herrscher sein können. Lieber wurde er Berichterstatter. Jetzt ist er Flüchtling. Und aus Österreichs Medien nicht mehr wegzudenken
SIBYLLE HAMANN | aus
FALTER 37/09
Im 15. Bezirk sterben
die Menschen viereinhalb Jahre früher als im ersten.
Was verrät das über Wien?
MARTIN GANTNER | aus
FALTER 37/09
Georg Kindel will die große Welt zum Konzert für Michael Jackson nach Wien holen. Porträt eines österreichischen Machers
JOSEPH GEPP | aus
FALTER 36/09
Am Wochenende beginnt am Burgtheater die Direktion Matthias Hartmann. Was ist davon zu erwarten?
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 36/09