Ludwig Adamovich ist der angesehenste Jurist des Landes. Nun wurde er von Natascha Kampuschs Mutter geklagt. Wie konnte es dazu kommen? Was treibt den Berater des Bundespräsidenten an?
FLORIAN KLENK, MATTHIAS G. BERNOLD | aus
FALTER 47/09
Die Zustände an heimischen Unis sind desaströs. Wie kann man sie verbessern? Ein Blick ins Ausland zeigt es
INGRID BRODNIG | aus
FALTER 46/09
Der Bestsellerautor und Analytiker Irvin D. Yalom erklärt, was Literatur und Psychiatrie gemeinsam haben
JULIA KOSPACH | aus
FALTER 46/09
Trampelpfade, Selbstvorführungsbühnen, postmoderne Sehnsüchte: Der Belag der Kärntner Straße erzählt von vielen Zeitaltern
JAN TABOR | aus
FALTER 46/09
20 Jahre Wende Der Slowake Peter Štastný spielte Eishockey für drei Nationalteams, fl oh spektakulär über Wien, half bei der Gründung seiner unabhängigen Nation. Porträt eines Wendeschicksals
NIKOLAUS PANNY, STEFAN RATHMANNER | aus
FALTER 45/09
Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller über das Schweigen der Kriegsheimkehrer und Kollaborateure
SIGRID LÖFFLER | aus
FALTER 45/09
Der Uni-Streik weitet sich aus. Wie legitim ist der Studentenprotest? Wie unerträglich sind die Zustände im Hörsaal? Ein Streitgespräch
INGRID BRODNIG, MARTIN GANTNER | aus
FALTER 45/09
Diese Studentengeneration will studieren, darf es aber nicht. Deswegen steigt sie nun auf die Barrikaden
INGRID BRODNIG, JOSEPH GEPP | aus
FALTER 44/09
Der „Guglhupf“ heißt jetzt „Welt Ahoi“. Ein Gespräch mit dem vergleichsweise blutjungen Satire-Team, das auf Ö1 die Nachfolge von Lore Krainer & Co antritt
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 44/09
Die neue Show der Geschwister Pfister spielt in der Promi-Klinik. Ein Gespräch über dumme Klatschpresse, peinliche Prominenz und gute Celebrities
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 44/09