Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


klingt.org: im Netz mit der Avantgarde

Die experimentelle Musikszene hat ihre Plattform abseits von Facebook und Konsorten errichtet
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 01-02/10   

„Ich bin kein Arschloch“

Dominic Heinzl, selbsternannter Frechdachs, schlingert zwischen mutigem Boulevard und respektlosem Tratsch. Wofür wird er sich im ORF entscheiden?
CHRISTOPHER WURMDOBLER, JULIA ORTNER | aus FALTER 01-02/10   

Allein gegen das Geld

Überfordert und ausgehungert. Der Fall Hypo offenbart die Not der heimischen Justiz. Staatsanwälte und Richter erheben Anklage gegen die Republik
FLORIAN KLENK, STEFAN APFL | aus FALTER 01-02/10   

So super war das Kulturjahr 2009

Alle reden von der Krise, aber wir haben sie leider verpasst. Was Sie verpasst haben (oder noch nachholen können), erfahren Sie in den Top-Ten-Charts der Feuilleton-Redaktion
aus FALTER 52/09   

Da habt ihr den Braten

Wie mich die Redaktion dazu brachte, statt vegetarisch ein richtig klassisches Fleischstück zu kochen
ARMIN THURNHER | aus FALTER 52/09   

Was wurde eigentlich aus…

... jenen Geschichten, die wir 2009 erzählt haben? Die Protagonisten berichten, wie es weitergegangen ist
aus FALTER 52/09   

Neuer alter Gürtel

Einst war er Wiens verrufene Rotlichtmeile. Dann wurde er zum exemplarischen Szeneviertel. Droht das Erfolgsprojekt Gürtel jetzt wieder zu verkommen?
JOSEPH GEPP | aus FALTER 51/09   

Disco 2000

Nie zuvor gab es so viel Pop wie in den Nullerjahren – und nie hat er so wenig bedeutet. Gut war er trotzdem, 50 epochale Platten bleiben auch übrig
GERHARD STÖGER, SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 51/09   

Das Geschäft mit dem Klima

Der internationale Emissionshandel sollte den Kampf gegen den weltweiten Klimawandel finanzieren. Doch das Instrument versagt. Was kann Kopenhagen ändern?
MATTHIAS G. BERNOLD | aus FALTER 50/09   

„Ich habe einen Verlag, aber keinen Verleger“

Der Briefwechsel zwischen Thomas Bernhard und seinem Verleger Siegfried Unseld ist das Dokument einer lebenslangen Hassliebe
TOBIAS HEYL | aus FALTER 50/09