Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


„Eich Dodln gib i Gas!“

Ansichten eines Champions: der Musiker und Autor Austrofred über seinen Briefwechsel mit Mozart, über Kollegen, die Ehe und Berner Würstel
SEBASTIAN FASTHUBER, WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 38/10   

Blues statt Blut

Heinz-Christian Straches FPÖ schwächelt. Haben die Großparteien im Umgang mit dem Rechtspopulisten dazugelernt?
BARBARA TÓTH, STEFAN APFL | aus FALTER 38/10   

Kochen als Lebenskunst

Warum ich ein Kochbuch geschrieben habe. Ein Bekenntnis und zwei, drei Begründungen
ARMIN THURNHER | aus FALTER 38/10   

Nguyens Europa

Sie träumten vom goldenen Westen, nun werden sie mitten in der EU ausgebeutet. In Tschechien schuften Vietnamesen und Ukrainer für einen Hungerlohn
INGRID BRODNIG | aus FALTER 37/10   

Der Kamp ums Kreuzerl

Jeder fünfte Wiener Wähler hat Migrationshintergrund. Wie die Parteien einen Ausländerwahlkampf der anderen Art für sich entdecken
BARBARA TÓTH, STEFAN APFL | aus FALTER 37/10   

„Einen Western hätte ich gerne gedreht“

Michael Haneke erklärt, warum er keine netten Filme macht und was er seinen Studenten auf den Weg zu geben versucht.
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 37/10   

Freitag war gestern

Die Freitag-Tasche ist das Großstadt-Accessoire schlechthin. Nun haben die Brüder Freitag ihr Produkt neu erfunden. Auweia!
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 37/10   

Ein angekündigter Tod

Ein Afghane erzählt Asylbeamten von sexuellem Missbrauch – und landet in Schubhaft. Dort nahm er sich das Leben. Der Flüchtling wurde 16 Jahre alt
NINA HORACZEK | aus FALTER 37/10   

„Ich erzähle von der Schattenseite der Auswanderung“

Der Autor und Journalist Martin Pollack im Gespräch über seinen Nazi-Vater, jüdisches Gangstertum und ein Galizien jenseits der Verklärung
ERICH KLEIN | aus FALTER 36/10   

Keine Panik im Pausenraum

Warum Wiener Eltern sich nicht vor den sogenannten „Ausländerschulen“ fürchten müssen
NINA HORACZEK | aus FALTER 36/10