Ein Blick in Korruptionsakten zeigt das Ausmaß der „Provisionszahlungen“ an die „Berater“ im Umfeld von Grasser & Haider. Sie haben viel Geld verdient. Aber wofür?
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 50/10
Analyse von Korruptionsakten zeigt Ausmaß der Summen, die „Lobbyisten“ und Ex-Parteimanager kassierten.
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 49/10
Verfassungsrechtler Mayer studierte geheime Telefonprotokolle: „Bin überrascht, wie primitiv das hier alles läuft“
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 49/10
Wien erlebt gerade einen regelrechten Brotboom. Alles über die neuen Quereinsteiger, Einzelgänger und Backvisionäre
FLORIAN HOLZER | aus
FALTER 49/10
Gartenpflege statt Motorsport, Weisheiten statt Wuchteln: Was ist los mit Roland Düringer?
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 49/10
Telefonlauschangriff belastet Grasser-Freunde und den Ex-Finanzminister/ Verdacht auf 800.000 Euro Schmiergeld von Baukonzern Porr für Übersiedlung von Finanzbeamten in Immobilien des Baukonzerns.
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 49/10
Die Internetplattform Wikileaks veröffentlicht hunderttausende diplomatische Depeschen. Wie war das möglich? Wer steckt hinter der Enthüllungsmaschine? Welche Kontrolle braucht der unheimliche „Geheimdienst des Volkes“?
FLORIAN KLENK, INGRID BRODNIG, STEFAN APFL | aus
FALTER 48/10
Bill Keller, Chefredakteur der New York Times, über die Enthüllungen von Wikileaks, die Zukunft der gedruckten Zeitung und den unersetzbaren Wert von Redaktionen
INGRID BRODNIG | aus
FALTER 48/10
Der Regisseur Peter Patzak, Sohn eines Polizisten, bringt Inspektor Adolf Kottan noch einmal auf die Leinwand. Ein Gespräch über echte und fiktive Wiener Kriminalbeamte – einst und heute
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 48/10
Oder: Beharrlichkeit als republikanische Tugend
Laudatio auf Armin Thurnher anlässlich der Verleihung des Ehrenpreises des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln am 19.11.2010
KONRAD PAUL LIESSMANN | aus
FALTER 47/10