Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


Schöne neue Stadt

Wiens Grüne waren schon immer eine Partei konkreter Projekte. Jetzt werden sie alle realisiert. Oder nicht?
JOSEPH GEPP | aus FALTER 01-02/11   

„Jetzt kommt der Zensor“

Der ungarische Radioredakteur Zsolt Bogár protestierte mit einer Schweigeminute gegen das Mediengesetz – und wurde suspendiert
INGRID BRODNIG | aus FALTER 01-02/11   

Karl-Heinz Grassers Steuerakten

Am 11. November des vergangenen Jahres setzte Staatsanwalt Gerald Denk ein vertrauliches Schreiben auf. Karl-Heinz Grasser sollte als „Beschuldigter im Strafverfahren“ zur Einvernahme erscheinen. Der Ex-Finanzminister habe möglicherweise „dem Inland zurechenbare Einkünfte aus ausländischen Gesellschaften bezogen“ und diese „nicht versteuert“.
aus FALTER 01-02/11   

Karl-Heinz Grassers Steuerakten

Am 11. November des vergangenen Jahres setzte Staatsanwalt Gerald Denk ein vertrauliches Schreiben auf. Karl-Heinz Grasser sollte als „Beschuldigter im Strafverfahren“ zur Einvernahme erscheinen. Der Ex-Finanzminister habe möglicherweise „dem Inland zurechenbare Einkünfte aus ausländischen Gesellschaften bezogen“ und diese „nicht versteuert“.
FLORIAN KLENK | aus FALTER 51/10   

Das Beste vor dem Feste: zum Hören, Sehen, Lesen

Es mag bessere Jahre gegeben haben, aber auch 2010 gab es genug, was der Mühe lohnt(e). Was Sie verpasst haben und noch nachholen können, erfahren Sie in den Top-Ten-Charts der Feuilleton-Redaktion
aus FALTER 51/10   

Gottes volle Häuser

Während Katholiken kaum noch in die Messe gehen, brauchen andere Christen dringend Platz. Jetzt sollen Wiener Kirchen verschenkt werden. Über religiöse Wirren in einer unübersichtlichen Zeit
JOSEPH GEPP | aus FALTER 51/10   

„Ich hob mitkassiert, oder?

Die polizeilichen Telefonprotokolle im Fall Grasser dürfen nun veröffentlicht werden. Sie zeigen, wie sich der Exfinanzminister und seine Freunde besprachen, wofür Provisionen flossen, wie Dokumente vernichtet und blaue Exminister gewarnt wurden. Auszüge aus den Telefonprotokollen: Meischberger – Plech und Meischberger – Grasser
FLORIAN KLENK | aus FALTER 51/10 | 2 Kommentare   

4 Gänge für 1 Halleluja

Karpfen, Garnelensuppe, Lammkeule, Mandarinengelee: Das Festmenü bringt leise Anklänge an Asien
ARMIN THURNHER | aus FALTER 50/10   

Von Pisa lernen heißt siegen lernen

Die Pisa-Studie stellt Österreich ein verheerendes Zeugnis in der primären Kulturtechnik Lesen aus. Der Schock ist groß, die Überraschung gering. Dabei wüsste man längst, wie man’s besser macht
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 50/10   

„Lasst uns in Ruhe!“

Rund um Wikileaks ist ein Krieg entbrannt. Staaten, Onlinegiganten und erzürnte Aktivisten kämpfen mit neuen Waffen um die Macht im Netz
INGRID BRODNIG | aus FALTER 50/10