Der Krone-Redakteur Claus Pándi führt die Politiker des Landes vor – weil sie seine Macht genauso überschätzen wie er selbst
Sie sind neu, sie sind gut, und sie werden das Wiener Popgeschehen 2011 prägen: ein Streifzug durch die Proberäume dieser Stadt
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 05/11
… aber ich esse es nicht! Die Bestseller-Autoren Karen Duve und Jonathan Safran Foer über die Ausbeutung der Tiere, die Gewöhnung an Schlachthöfe und das Privileg, Fleisch auf dem Teller zu sehen
KIRSTIN BREITENFELLNER, SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 04/11 |
1 Kommentar
Der Drehbuchautor und Filmer Paul Schrader („Taxi Driver“, „American Gigolo“) spricht über den Antrieb, Kunst zu machen, die Trostlosigkeit von Religion und das Ende des Homo sapiens
MICHAEL PEKLER | aus
FALTER 04/11
ÖBB-Aufsichtsratschef Horst Pöchhacker soll Grassers Freunde und Berater mit horrenden Provisionen versorgt haben. Nun nimmt er erstmals Stellung
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 04/11
Bunt, bio, fair und edel: über das neue Geschäft mit der Kindermode und Lattemacchiato-Eltern, die ihren Nachwuchs schön anziehen
KARIN JIRKU | aus
FALTER 03/11
Man sollte die Kulturpolitik der Ära Kreisky vor ihren Verächtern und Apologeten in Schutz nehmen
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 03/11
Wofür haben Grassers Freunde so viel Geld kassiert? Ein Insider packt aus und erzählt von „dreisten Schmiergeldforderungen“ bei lukrativen Bauprojekten
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 03/11
Seinesgleichen geschieht. Der Kommentar des Chefredakteurs
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 03/11
Zehn Jahre länger leben, dafür hätte Bruno Kreisky alles gegeben. Ein Essay über die letzte Zeit des großen Kanzlers, der am 22. Jänner 100 Jahre alt geworden wäre
HELENE MAIMANN | aus
FALTER 01-02/11