Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


„Schönborn wusste, dass alles stimmt“

Vor fünf Jahren starb der große Verleger und Profil-Herausgeber Hubertus Czernin. In einem zufällig aufgetauchten Interview schilderte er zwei Autoren die Hintergründe im Fall Groër, die Drohungen der Profil-Eigentümer und das Versagen des heutigen Kardinals
CHRISTIAN MITTERECKER, INGRID MITTERECKER | aus FALTER 21/11   

Der Schummler

Ein Gutachten beweist: EU-Kommissar Johannes Hahn hat als Student große Teile seiner Dissertation abgeschrieben und dies geschickt getarnt
FLORIAN KLENK | aus FALTER 21/11   

Auf Wolke Sieben

Wenn am Samstag der Life Ball stattfindet, steckt dahinter viel Arbeit – auch die, bei all dem Pomp nicht die Botschaft der Aids- Charity-Veranstaltung zu verlieren
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 20/11   

„Wir erleben eine Idiotisierung der Öffentlichkeit“

Thomas Meyer, einer der renommiertesten Medienexperten Europas, über den Niedergang von Politik und Journalismus
WOLFGANG ZWANDER | aus FALTER 20/11   

Der arabische Sommer

Vor 100 Tagen verjagten die Ägypter den Tyrannen Hosni Mubarak. Zu Besuch in einem revolutionären Land
STEFAN APFL | aus FALTER 20/11   

Ein Wiener aus New York

Noevers Nachfolger: Der Kulturmanager Christoph Thun- Hohenstein wurde zum neuen Leiter des Mak bestellt
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 20/11   

Canal Grande

Brücken, Ufer, Promenaden: Wien hat den Donaukanal nicht eben erst entdeckt. Das zeigen historische Postkarten und ein neues Buch zum Thema. Daraus ein Vorabdruck
PETER PAYER | aus FALTER 19/11   

Hart Burg Lulu

Guter Besuch, schlechte Stimmung: eine Zwischenbilanz der Direktion Matthias Hartmann am Burgtheater
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 19/11   

„Die radikale Islamkritik ist unehrlich“

FAZ-Feuilletonchef Patrick Bahners über Kritik an der Islamkritik, Sarrazins Anstandslosigkeit und Europas Abendlandfantasien
STEFAN APFL | aus FALTER 19/11   

Das verspielte Land

Wie willfährige Politiker die Interessen eines Glücksspielkonzerns bedienen und damit immer mehr Bürger in die Spielsucht treiben
FLORIAN KLENK | aus FALTER 19/11