Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


In 80 Filmen um die Welt

Das Festival This Human World bringt im Kino die Menschenrechte zur Diskussion
MICHAEL OMASTA | aus FALTER 49/13   

 

„Hört uns doch einmal zu!“

Regierung und Lehrergewerkschaft streiten um ein neues Dienstrecht. Was sagen die Lehrer dazu? Vier Besuche in Wiener Schulen
NINA HORACZEK | aus FALTER 48/13   

 

„Die Konkurrenz heißt Google“

Er will mehr Apps und mehr Geld von der Politik: Generaldirektor Alexander Wrabetz über die Zukunft des ORF
INGRID BRODNIG | aus FALTER 48/13   

 

Süßes Mädel mit kaputtem Schädel

Das Wiener Underground-Liebkind Stefanie Sargnagel setzt mit ihrem Buchdebüt zur Welteroberung an
GERHARD STÖGER | aus FALTER 48/13   

Tom Sawyer und Huckleberry Finn in der Großstadt

Urban Explorer suchen den Kick in leerstehenden Häusern, U-Bahn-Schächten und der Kanalisation
BIRGIT WITTSTOCK | aus FALTER 48/13 | 1 Kommentar   

40 Jahre und noch immer leise

Best-of-Programm der stillen Schweizer Showtruppe Mummenschanz im Museumsquartier
LISA KISS | aus FALTER 48/13   

Wo man mit „Schwein!“ grüßt

Wie Behörden dabei versagen, Asylwerber menschenwürdig zu beherbergen. Eine "Dossier"-Recherche
DOSSIER | aus FALTER 47/13   

Gratuliere!

In eigener Sache: Falter-Herausgeber Armin Thurnher wurde mit dem renommierten Otto-Brenner-Preis für Essayistik ausgezeichnet. SZ-Politikchef Heribert Prantl hielt die Festrede in Berlin. Das macht uns ein bisschen stolz
HERIBERT PRANTL | aus FALTER 47/13   

„Golfspielen kann ich später noch“

Disco-Pate Giorgio Moroder kommt als DJ nach Wien. Der Südtiroler über Daft Punk, Donna Summer, Drogen und seine Schlagervergangenheit
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 47/13   

Wo das Christkindl kein Tristkindl ist

Ab dieser Woche ist ganz Wien wieder ein Weihnachtsdorf. Wo wird nur gesoffen? Und wo ist es wirklich stimmungsvoll?
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 47/13