Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


 

Topfen auf Erbse

Ärmel aufkrempeln und Hand anlegen für ein grundsolides und doch festliches Weihnachtsmenü!
ARMIN THURNHER | aus FALTER 51-52/13   

Arztroman, kitschfrei

Der Arzt und Publizist Werner Vogt legt seine Autobiografie vor. Mehr als 60 Jahre widerständige Zeitgeschichte, aufregend zu lesen. Wie ein Roman eben
ARMIN THURNHER | aus FALTER 50/13   

 

„Du solltest es mögen, gefickt zu werden“

Die Musikerin Amanda Palmer sammelte online 1,2 Millionen Dollar. Ein Gespräch über das Leben als Künstlerin in digitalen Zeiten
GERHARD STÖGER, INGRID BRODNIG | aus FALTER 50/13   

Triumph des Geistes über das Gemüse

Erschütternd, erhebend, erheiternd: Wolfgang Herrndorfs Blog "Arbeit und Struktur" protokolliert dessen letzte drei Lebensjahre und liegt nun als Buch vor
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 50/13   

Ihr Kinderlein, kaufet!

Nicht nur zur Weihnachtszeit, aber jetzt ganz besonders: Kinder sind Konsumenten, von klein auf. Wie sie die Marketingmaschinen umkreisen
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 50/13   

Warten auf das Christkind

Die FALTER:WOCHE-Redaktion verkürzt mit einem Adventkalender die Wartezeit
PROGRAMMREDAKTION | aus FALTER 50/13   

Auf die lange Bank!

Ernst Strassers Urteil wird vom OGH aufgehoben. War es wirklich so schlecht? Eine Lektüre des geheimen Dokuments schafft Zweifel
FLORIAN KLENK | aus FALTER 49/13 | 2 Kommentare   

Sind Aufdecker Verbrecher?

Der investigative Journalismus wird in Österreich neuerdings diskreditiert und kriminalisiert. Eine Erklärung
FLORIAN KLENK | aus FALTER 49/13 | 2 Kommentare   

„Mode ist gefährlicher, als man denkt“

Die Literaturwissenschaftlerin Barbara Vinken erklärt, warum man Mode weder kontrollieren noch ignorieren kann
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 49/13   

 

Als das Meer nach Wien kam

Eine neue Ausstellung im Wien Museum erzählt, wie im 19. Jahrhundert die Österreichische Riviera entdeckt wurde. Wiens Riviera lag allerdings an der Adriaküste
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 49/13