Seit 15 Jahren sitzt unser Autor in einem Kämmerchen in der Wiener Staatsoper, wenn um ihn herum der Ball der Bälle stattfindet – er ist Opernball-Spezialist
KARL HOHENLOHE | aus
FALTER 09/14
Das Kunsthistorische Museum zeigt in "Die Welt von Fabergé" Russlands besten Goldschmied
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 09/14
Die Abstimmung über die Mariahilfer Straße wird zur rot-grünen Überlebensfrage hochstilisiert. Ob die Koalition für Wien etwas weiterbringt, entscheidet sich aber ganz woanders
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 08/14
Einst gründete sie Woman. Nun macht Uschi Fellner-Pöttler schon wieder eine neue Frauenzeitschrift
SIBYLLE HAMANN | aus
FALTER 08/14
Frechheit siegt, meint Burgtheater-Chef Matthias Hartmann. Nun probt sein Ensemble den Aufstand
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 08/14
Bad Taste: Das Hofmobiliendepot zeigt in einer Ausstellung böse Dinge
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 08/14
Zum Akkordeonfestival: Attwenger-Hälfte Hans-Peter Falkner über das Ziehharmonikaspielen
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 08/14
Wucher, übereilte Exekutionen, persönliche Bereicherung: Tausende Kreditnehmer in Kroatien machen Raiffeisen-Bankern aus der Steiermark schwerste Vorwürfe. Eine Recherche über die Sitten einer Vorzeigebank
Helga Nowotny erforscht die Forscher. Woran erkennt man das Geniale? Welche Fragen sind wichtig, welche nicht? Ein Gespräch über die Zukunft unserer Wissensgesellschaft
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 07/14
In Zeiten von Shitstorm und Cybermobbing wird das Urteil über Woody Allen auch ohne Richter gesprochen
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 07/14