Wien ist berühmt für seine hohen Wohnstandards. Mit alternativen Lebensformen tut sich die Stadt allerdings schwer, wie das Beispiel des Wagenplatzes Gänseblümchen zeigt
BIRGIT WITTSTOCK | aus
FALTER 21/14
Der Performer Jacques Patriaque hat das erste Boylesque Festival Vienna organisiert
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 21/14
Justizminister Wolfgang Brandstetter wagt die ersten Reformen. Die versprochene Entpolitisierung der Justiz lässt auf sich warten
Nach dem Triumph von Kopenhagen: Wer steckt hinter dem Erfolg von Conchita Wurst?
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 20/14
Die Festwochen verwandeln das Burgtheater mit einer Konzertreihe der deutschen Band Kraftwerk in ein Techno-pop-Museum. Was wird dort ausgestellt?
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 20/14
Stadtzentren werden immer begehrter und teurer. Also werden Baulücken, Hinterhöfe und Supermarktdächer auf ungeahnte Wohnqualitäten abgeklopft. Was Nachverdichtung kann, zeigt das Festival Architekturtage an diesem Wochenende
MAIK NOVOTNY | aus
FALTER 20/14
Americana statt Spaßpunk: Bela B von den Ärzten stellt in der Arena sein neues Soloalbum vor
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 20/14
Der Fall Plachutta und die Hinterbühne der Wiener Restaurants: Wissen wir, wer uns da bedient?
BENEDIKT NARODOSLAWSKY, RUTH EISENREICH, SIBYLLE HAMANN | aus
FALTER 19/14
Mit Conchita Wurst hat Österreich seit langem wieder reelle Chancen, beim Songcontest auf einem Spitzenplatz zu landen. Über die Inszenierung und einen jungen Mann hinter einer bärtigen Diva
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 19/14 |
3 Kommentare
Was soll man sich bei den Festwochen anschauen? Die neue Schauspieldirektorin Frie Leysen erklärt ihr Programm
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 19/14