Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


 

Mehr als nur vier Wände

Diese Woche startet die Vienna Design Week. Ein Besuch bei Lilli Hollein, der Direktorin des Festivals
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 39/14   

 

„In Wien fühle ich mich verstanden“

Der Pop-Troubadour Scott Matthew eröffnet im Konzerthaus das Festival Waves Vienna
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 39/14   

 

Wir haben keine Zeit für schlechtes Gewissen

Die Familienministerin kann jetzt endlich laut nachdenken. Ein Gespräch mit Sophie Karmasin über die neue Freiheit in der ÖVP und ihre Ideen für ein familienfreundliches Österreich
BARBARA TÓTH | aus FALTER 38/14   

 

Das Ende einer Ära

Der Videodienst Netflix startet in Österreich und wirft die Frage auf: Wofür brauchen wir die anderen TV-Sender noch?
INGRID BRODNIG | aus FALTER 38/14   

 

Im Kellerstüberl zur guten Laune

Machos, Masos, Kellernazis: Mit seinem jüngsten Film "Im Keller" ist Feel-bad-Movie-Maker Ulrich Seidl härter, tiefer und lustiger als je zuvor
KLAUS NÜCHTERN, MICHAEL OMASTA | aus FALTER 38/14   

 

Vampir mit seltsamem Akzent

Best of /slash-Filmfestival: Eine neuseeländische Vampirkomödie von und mit Taika Waititi
JULIA PÜHRINGER | aus FALTER 38/14   

 

Sie nennen ihn Django

Wie krempelt man eine Partei um? Der neue ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner will alles besser machen. Was ihm am meisten dafür fehlt, sind Frauen an der Spitze
BARBARA TÓTH | aus FALTER 37/14 | 1 Kommentar   

 

Das Islamische Zentrum Wien und die „Verschwörung der Juden“

Das Islamische Zentrum Wien ist wahrlich keine Kellermoschee. Das größte islamische Gotteshaus Wiens mit dem 32 Meter hohen Minarett liegt in Floridsdorf, am Ufer der Donau. Im Jahr 1968 wurde die stattliche Moschee eröffnet, als Zeichen für Weltoffenheit, Toleranz und interreligiöse Verständigung. Umso bedenklicher ist es, was sich auf der Website des Islamischen Zentrums findet. […]
JOSEPH GEPP | aus FALTER 37/14 | 1 Kommentar   

 

Der Ruf des Terrors nach Zensur

IS-Dschihadisten posten ihre eigenen Kriegsverbrechen, und soziale Netzwerke filtern die Gräueltaten nicht. Der Massenmord erreicht unsere Sofas. Und nun?
FLORIAN KLENK | aus FALTER 37/14   

 

„Mir wurde nichts geschenkt“

Der TV-Star, Musikant und Schriftsteller Sepp Forcher über Schopenhauer, Heimatgefühle und die Härten des Arbeiterlebens
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 37/14