Wie die Justiz bei der Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch, Misshandlung und Verwahrlosung in heimischen Gefängnissen versagt. Eine Nachschau
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 42/14 |
1 Kommentar
Er gibt Zweifel und Ängsten ein fesches Gesicht. Rechtsanwalt Tassilo Wallentin ist der neue Star-Kolumnist der Kronen Zeitung. Wie kam es dazu?
Die Society-Fotografin Marianne zu Sayn-Wittgenstein und ihre Leidenschaft für Motorsport
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 42/14
Wiens Hauptbahnhof ist mehr oder weniger eröffnet. Eine Kathedrale will er nicht sein. Aber ist er mehr als nur eine Haltestelle mit einem Dach darüber und einem Shoppingcenter darunter? Leider nein
Eine neue Internetplattform will Nachbarn miteinander vernetzen. Das könnte das Wiener Stadtgefüge verändern
BIRGIT WITTSTOCK | aus
FALTER 42/14
Empfehlungen zur Viennale: Von den "Clouds of Sils Maria" zu einer Wolke namens "Farocki"
MICHAEL OMASTA | aus
FALTER 42/14
Innenministerin Johanna Mikl-Leitner über das unwürdige Schauspiel der Länder im Asylwesen, den Kampf gegen Dschihadisten und ihren Plan für die Beendigung des Massensterbens im Mittelmeer
BENEDIKT NARODOSLAWSKY, FLORIAN KLENK | aus
FALTER 41/14 |
2 Kommentare
Die beiden Nischenblätter Datum und Fleisch feiern die ersten zehn Jahre ihres Bestehens. Für den FALTER ziehen ihre beiden Chefredakteure Bilanz
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 41/14
Die Schauspielerin Alba Rohrwacher über den schönsten Film des Jahres: „Land der Wunder“ von ihrer Schwester Alice Rohrwacher
JULIA PÜHRINGER | aus
FALTER 41/14
Heinz W. Engl ist Rektor der Universität Wien. Er erklärt, warum man nicht nur in Wien studieren sollte
Wilbur Bartl studiert an der Uni Wien auf Lehramt. Viele seiner Kollegen sind Einzelkämpfer, sagt er
ORLANDO SÜSS | aus
FALTER 41/14