Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


 

„Die Debatte ist viel paranoider geworden“

Florian Scheuba und Robert Palfrader über ihr Programm „Flügel“, den Wiener Wahlkampf und den Unterschied zwischen Politikern und Fußballtrainern
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 41/15   

 

Die Stadt der Winde

Die Donau City hätte Wiens modernster Stadtteil werden sollen. Doch anstelle von Urbanität wachsen hier Bürotürme und Garagen. Was passiert, wenn die Stadt ihre Zukunft in die Hände von Investoren legt
BIRGIT WITTSTOCK | aus FALTER 41/15   

 

„Ein unendliches Forschungsfeld“

„Körper“: Die Kompanie Sasha Waltz & Guests erforscht den Menschen im Tanzquartier
SARA SCHAUSBERGER | aus FALTER 41/15   

 

An unseren Grenzen

Migration zeigt uns unsere eigene prekäre Lage. Wir sind in jeder Hinsicht gefordert. Auftakt zu einer Debatte
ARMIN THURNHER | aus FALTER 40/15   

 

Opfer, Tripper, Zwerchfell

Der Rote Maximilian Zirkowitsch und die Grüne Okiemute Akpuma bringen Satire in den Wiener Wahlkampf. Über inhaltsleere Kampagnen und die politisch-mediale Kraft der Selbstironie
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 40/15   

 

„Geld ist auch ein Teil der künstlerischen Freiheit“

Die erste von Burgtheater-Direktorin Karin Bergmann allein programmierte Spielzeit hat begonnen. Im Gespräch erklärt sie, warum sie Flüchtlinge nicht auf die Bühne holen will und die Burg einen Schuldenschnitt braucht
SARA SCHAUSBERGER, STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 40/15   

 

Wir sind echte Foodies!

Essen ist längst das neue Feiern geworden. Aber haben die vielen neuen Fress-Events noch etwas mit echter Esskultur zu tun?
BARBARA TÓTH | aus FALTER 40/15   

 

„Es war schön, berühmt zu sein“

Mike Skinner kommt. Beim Festival Waves Vienna legt er auf und zeigt eine Hip-Hop-Doku
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 40/15   

 

Rotes Wien und goldenes Herzerl

Das rote Wien managt die Flüchtlingswelle vorbildlich, die SPÖ verzichtet auf Ressentiments. Wie kommt das in den rot-blauen Battlegrounds an? Eine Reise nach Simmering und Favoriten
FLORIAN KLENK | aus FALTER 39/15 | 2 Kommentare   

 

„Weil Leute für Qualität zahlen“

Marten Blankesteijn mischt mit dem Medienvertrieb Blendle den deutschsprachigen Markt auf. Rettet er die Zeitung?
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 39/15