Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


 

Der Geschmack des Holzes

Wer über Wurzeln, Rinden und Triebe von Wildpflanzen Bescheid weiß, dem öffnet sich im beginnenden Frühjahr im Wald eine faszinierende Speisekammer. Neue Bücher erklären, wie es geht
IRENA ROSC | aus FALTER 09/16   

 

„Haben Sie schon Winterreifen?“

Zynismus mit Charme: Der deutsche Kabarettist Hagen Rether kommt ins Wiener Konzerthaus
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 09/16   

 

Das große Unbehagen

Immer öfter protestieren Wiener gegen Flüchtlingsquartiere. Wie gefährlich sind die Massenunterkünfte tatsächlich? Und wo sind die meisten Flüchtlinge der Stadt untergebracht?
NINA BRNADA, NINA HORACZEK | aus FALTER 08/16   

 

Revolution und Biedermeier

Die große Zeit des Hörspiels war einmal. Doch die radiofone Kunstform hat einen langen Atem
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 08/16   

 

Eine verfluchte Gegend

Über das neue Wien Museum wird hitzig debattiert. Wieder einmal könnte das Projekt zum Scheitern verurteilt sein
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 08/16   

 

Der R2-D2 für die Küche

Thermomixt du schon oder kochst du noch? Wie ein Hightech-Küchenroboter unsere Kochkultur verändert
BARBARA TÓTH | aus FALTER 08/16   

 

Anbauen, auftischen, aufrufen!

6000 alte Gemüse- und Kultursorten lagern im Archiv der Arche Noah im niederösterreichischen Schiltern. Neben botanischer leistet man dort immer mehr politische Arbeit
JULIA KOSPACH | aus FALTER 08/16   

 

„Mir schmeckt Fleisch ziemlich gut“

Pia Hierzegger über ihr Stück „Die Fleischhauer von Wien“ im Volkstheater in den Bezirken
SARA SCHAUSBERGER | aus FALTER 08/16   

 

Kommt jetzt die große Pensionsreform, meine Herren?

ÖVP und SPÖ zanken sich über eine mögliche Pensionsreform. Der Falter hat auch ein bisschen mitgestritten
JOSEF REDL | aus FALTER 07/16   

 

Lügen haben lange Beine

Falschmeldungen im Netz vergiften die politische Debatte. Wie kann man die Lügen entlarven?
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 07/16