Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


 

„In Zukunft entsteht der Wert durch Daten“

EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager über Amazon, die Digitalsteuer und die Verantwortung der einzelnen Konsumenten
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 21/19   

 

„Die Welt hört nicht auf Argumente“

Der Soziologe Armin Nassehi gehört zu den wichtigsten Denkern Deutschlands. Ein Gespräch über das überholte Links-rechts-Schema, Flugscham und das Moralisieren der Mittelschicht
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 21/19   

 

Adieu, Niki

Niki Lauda hat den Tod überlebt. Er war der größte Sportheld Österreichs
JOHANN SKOCEK | aus FALTER 21/19   

 

Unkraut für Fortgeschrittene

Südlich von Wien, entlang der Thermenlinie zwischen Wiener Becken und Ostalpen, wachsen über 1000 Arten von Wildpflanzen. Zeit, sie zu entdecken
NIKOLAI ATEFIE | aus FALTER 21/19   

 

„Nur Party, Party ist zu wenig“

Maurice Ernst von Bilderbuch über die Großkonzerte seiner Band vor Schloss Schönbrunn
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 21/19   

 

Darf ich noch fliegen?

Fliegen ist billig, schnell und verheerend für die Öko-Bilanz. Das schlechte Gewissen dabei wächst. Was hält uns davon ab, auf die Bahn umzusteigen?
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 20/19   

 

Digital, radikal, egal

Kann das Internet die Welt noch retten? Auf Europas größter Netzkonferenz wird an Lösungen gebastelt
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 20/19   

 

„Ich bin kein Selbstmordkandidat“

Martin Kušej wird Direktor des Wiener Burgtheaters. Politisch verlangt man viel von ihm, dabei geht es dem Regisseur um die Kunst. Annäherung an einen Kompromisslosen
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 20/19   

 

Frisches Blut für Wiener Mode

Fünf Tage lang geht es beim Take Festival im Sophienspital um Mode, Kunst und Fotografie
NATHALIE GROSSSCHÄDL | aus FALTER 20/19   

 

Auf dem eisernen Pfad

In Österreich gibt es 500 Klettersteige. Doch trotz Fixseil und „Das kann jeder“-Image ist die „Via Ferrata“ nicht zu unterschätzen
TOM ROTTENBERG | aus FALTER 20/19