Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


 

Genossen, wir müssen reden!

Selbst in den stolzesten Industriestädten ist die SPÖ nur mehr zweite Wahl. Eine Reise in die Obersteiermark zeigt: Die Arbeiter wären noch nicht verloren
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 41/19   

 

Die Unerschrockene

Seit 45 Jahren kommentiert Anneliese Rohrer die Innenpolitik Österreichs. Gerade ist sie 75 geworden. Wie sieht sie Österreich? Ein Gespräch
EVA KONZETT | aus FALTER 41/19   

 

Lachen, bis es wehtut

Superhelden brauchen Superschurken. In „Joker“ bekommt Batmans ewiger Feind einen Soloauftritt. Zur Genese und Geschichte einer Figur
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 41/19   

 

Der Baumversteher

Wie sieht Wien aus der Sicht eines Stadtgärtners aus? Eine botanische Erkundungstour mit Landschaftsplaner Gerhard Pledl zu den Schattenspendern Wiens
BIRGIT WITTSTOCK | aus FALTER 41/19   

 

Gedenkstätten am Strassenrand

Der Fotograf Stefan Fürtbauer ist seit seiner Kindheit von Marterln fasziniert. Sie erzählen von Schicksalen zwischen Motorrad, Auto, Alkohol und zu wenig öffentlichen Verkehrsmitteln
BARBARA TÓTH | aus FALTER 41/19   

 

Der Maler als geköpfter Goliath

Die Schau „Caravaggio & Bernini“ im Kunsthistorischen Museum feiert barocken Gefühlsüberschwang
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 41/19   

 

Die K.u.K.-Koalition

Kogler und Kurz – Schwarz-Grün wäre die Koalition der Stunde. Aber können ÖVP und Grüne politisch und menschlich zusammenfinden? Auf beiden Seiten gibt es berechtigte Zweifel
BARBARA TÓTH, BENEDIKT NARODOSLAWSKY, EVA KONZETT, NINA BRNADA, NINA HORACZEK | aus FALTER 40/19   

 

„Kurz funktioniert wie Koriandergrün“

„Jetzt erst recht!“: Wir Staatskünstler über die Nationalratswahl und ihr neues Bühnenprogramm
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 40/19   

 

„Dem Gulda schulde ich noch eine Watsch’n“

Als Mitglied der Wiener Gruppe und Beteiligter an der „Uni-Ferkelei“ erwarb sich Oswald Wiener den Ruf eines notorischen Unruhestifters. Nun liest er noch einmal in Wien. Im Gespräch gab er freundlich Auskunft über seine kindheitliche Begeisterung für den Krieg und seine Liebe zum Jazz
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 40/19   

 

Eine Uni, die immer noch brennt

Generationen von Studierenden wurden an Wiens Hauptuniversität politisiert, vor zehn Jahren sogar das Audimax besetzt. Ist Protest noch Teil des Studentenlebens? Ein Besuch zu Semesterbeginn
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 40/19