Der Film „Porträt einer jungen Frau in Flammen“ von Regisseurin Céline Sciamma eröffnet die Viennale
JULIA PÜHRINGER | aus
FALTER 43/19
Junge Rechtsterroristen wie jener von Halle radikalisierten sich auf harmlos aussehenden Webseiten. Ein Blick in dunkle soziale Netzwerke
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 43/19
Vom Ausbau des Schienenverkehrs in der Ostregion sollen vor allem Pendler profitieren. Wie ist es, täglich bis zu drei Stunden im Auto oder Zug zu sitzen? Unterwegs im Frühverkehr
VIKTORIA NEDWED | aus
FALTER 43/19
Festivalchef Bernhard Günther über das Programm von Wien Modern
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 43/19
Seit vergangener Woche greift das türkische Militär die Kurden in Syrien an. Was bedeutet das für sie und für uns? 13 Fragen und Antworten zu einem der gefährlichsten Brandherde der Welt
NINA BRNADA | aus
FALTER 42/19
Natascha Kampusch hat ein spannendes Buch über den Hass im Netz verfasst. Darin beschreibt sie patriarchale Strukturen in Österreich, die Frauen wie sie lieber im Keller sieht
CORINNA MILBORN | aus
FALTER 42/19
Missverständnisse pflastern den Weg, auf dem der Nobelpreisträger eigensinnig voranschreitet. Einige hätten sich ausräumen lassen, hätten Peter Handkes Kritiker sein Werk gelesen
SIGRID LÖFFLER | aus
FALTER 42/19
Der kenianische Lauf-Superstar Eliud Kipchoge schaffte in Wien das lange für unmöglich Gehaltene. Die sportliche Leistung war gigantisch – das Drumherum aber auch
TOM ROTTENBERG | aus
FALTER 42/19
In der Oststeiermark ist Apfelernte, und das geschieht in Handarbeit. Zu Besuch bei einem Apfelbauern
WENZEL MÜLLER | aus
FALTER 42/19
Eine blutige Satire auf den Kapitalismus: Bong Joon-ho gewann mit „Parasite“ heuer die Goldene Palme
JULIA PÜHRINGER | aus
FALTER 42/19