Vor dem Jahr 1938 waren Juden und Jüdinnen in der Region Bucklige Welt – Wechselland bestens integriert, doch ihre Geschichte ist fast vergessen. In einem Buch wurde sie nun aufgearbeitet
TOBIAS SCHMITZBERGER | aus
FALTER 45/19
„Glückskatze“: Der Kabarettist Martin Puntigam feiert 50. Geburtstag und 30-jähriges Bühnenjubiläum
STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 45/19
Die Grünen sind seit kurzem offiziell Parlamentspartei. Aber wie baut man binnen weniger Wochen aus einer Fünf-Personen-Partei einen fast hundertköpfigen Parlamentsklub? Ein Baustellenbesuch
EVA KONZETT, NINA HORACZEK | aus
FALTER 44/19
Der Medienmanager Horst Pirker hat das Nachrichtenmagazin Profil verkauft. Jetzt will er News neu erfinden. Aber wie? Ein Gespräch über die Zukunft in der Verlagsgruppe News
JOSEF REDL | aus
FALTER 44/19
Voodoo Jürgens ist Wiens derzeit außergewöhnlichster Songwriter. Ein Gespräch über Sebastian Kurz und Jazz Gitti, das Tschocherlsterben und sein demnächst erscheinendes neues Album „’S klane Glücksspiel“
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 44/19
Österreich bekommt ein strenges Rauchverbot in der Gastronomie. Manche kämpfen gegen die neuen Regeln, andere können sie kaum erwarten. Ein letzter Streifzug durch das rauchende Wien
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 44/19
Preisdumping und unfaire Bedingungen: Wie der Handel die österreichischen Landwirte unter Druck setzt
EVA KONZETT, GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 44/19
Conchita Wurst? Nur Conchita? Oder nur Wurst? Wie auch immer: Es gibt ein neues Album und zwei Konzerte
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 44/19
In London wogt der Endkampf um den EU-Austritt. Boris Johnson hält am 31. Oktober als Brexit-Datum fest. Die Proeuropäer halten dagegen
TESSA SZYSZKOWITZ | aus
FALTER 43/19
Saša Stanišić gegen Peter Handke, der Gewinner des Deutschen Buchpreises gegen den Literaturnobelpreisträger. Hat Handke die Ehrung verdient? Wie verläuft die Debatte? Und soll man Handke an seinen Taten messen?
STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 43/19