Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


 

Was 2019 die Stadt veränderte

Das Aus für den Life Ball, das Verschwinden zweier Wiener Wahrzeichen, das Rauchverbot, die Rückkehr des Gemeindebaus und eine neue Uni in der Stadt – woran wir uns erinnern werden
FALTER-REDAKTION | aus FALTER 51-52/19   

 

Wirt, verzweifelt, ausgebucht, sucht

Köche, die absagen, fehlende Stubenmädchen und -burschen, ausgebrannte Kellnerinnen: Die Hotels und Hütten suchen tausende Arbeitskräfte. Woran liegt das? Eine Umschau im Skiort Schladming
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 51-52/19   

 

„Die Komödie ist die Königsdisziplin“

„Goldfisch“ oder elf Sekunden Aufmerksamkeit: Manuel Rubey präsentiert sein erstes Solo-Kabarett
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 51-52/19   

 

Razzia im Notquartier

Das rot-grün regierte Wien pflegte einen besonnenen Umgang mit Obdachlosen und Bettlern aus Osteuropa. Ist es damit im Vorwahlkampf vorbei? Und was bedeutet das für eine offene Weltstadt?
EVA KONZETT | aus FALTER 50/19   

 

About Schmitt

Strache lobt ihn, Wiens Regierung fürchtet ihn: Der Boulevardmacher Richard Schmitt ist einer der mächtigsten Journalisten Österreichs. Seine Geschichten, seine Methoden
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 50/19   

 

Heldenmut im Sternenstaub

Das Projekt „Star Wars“ geht mit „Der Aufstieg Skywalkers“ in die neunte Runde. Die Mutter aller Blockbuster-Reihen ist mittlerweile 42 Jahre alt: Von der Faszination eines Phänomens
SABINA ZEITHAMMER | aus FALTER 50/19   

 

„Zaubern kann der Kindergarten nicht“

Integrationsmotor, Förderanstalt, Ort der liebevollen Betreuung, all das soll der Kindergarten sein. Die Gesellschaft mutet dieser Institution viel zu. Längst ist sie an ihre Grenzen gelangt. Was nun? Der Falter hat Fachleute an den Runden Tisch gebeten
EVA KONZETT | aus FALTER 50/19   

 

Das Leben der Gänse

Zwangsgemästet, in einer blutigen Prozedur lebendig gerupft: Das haben viele der importierten Weihnachtsgänse erlitten. Wie kann man sichergehen, kein gequältes Tier zu kaufen?
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 50/19   

 

„Eine Prinzessin heiratet keinen Frosch“

Der polnische Regisseur Mariusz Treliński inszeniert die Oper „Halka“ im Theater an der Wien
MIRIAM DAMEV | aus FALTER 50/19   

 

„Ich bin Traditionalist, Patriot und Landei“

Martin Grubinger ist Perkussionist von Weltrang, Sozialdemokrat und Krone-Kolumnist. Ein Gespräch über Medien, Politik und Attnang-Puchheim
JOSEF REDL