Eine neue Biografie erklärt Leben und Werk des Satirikers. Recht verstanden, wäre Kraus als Kritiker der Massenmedien brandaktuell
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 17/20
Zuerst Geschäfte, dann Golfplätze, dann Beisln – und irgendwann mal Schulen? Bildung und Kinderbetreuung in Corona-Zeiten
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 17/20
Tirols Skiorte gehören zu den größten Coronavirus-Schleudern Europas. Zwei Klagen sollen die Rolle der Behörden klären
JOHANN SKOCEK | aus
FALTER 17/20
Die Streamingplattform Kino VOD Club versammelt rund 400 österreichische Filme. Kinos und Filmschaffende profitieren
SABINA ZEITHAMMER | aus
FALTER 17/20
Corona, Wirtschaft, die Welt und Wien: Was wird in den kommenden Monaten passieren?
FALTER-REDAKTION | aus
FALTER 16/20
Videokonferenz-Software wird genutzt wie selten zuvor. Vergessen wir auf den Datenschutz?
ANNA GOLDENBERG | aus
FALTER 16/20
Im Sturm wirft die Demokratie überraschend schnell den parlamentarischen Ballast ab. Opfern wir der Sicherheit unsere Freiheit?
ALFRED J. NOLL | aus
FALTER 16/20
Immer zusammen, gefühlt ewig getrennt, virtuell gefangen: Wie lieben Menschen in Zeiten der Corona-Krise? Das Virus definiert Nähe und Distanz neu – und schafft damit Unsicherheiten und Missverständnisse
BARBARA TÓTH, CLARA PORAK | aus
FALTER 16/20
In Österreich sind bisher vor allem die Bundesländer Kärnten und Burgenland von einer Covid-19-Welle verschont geblieben. Eine Spurensuche
SIMONE BRUNNER | aus
FALTER 16/20
Zum neuen Album „Yeah Yeah Yeah“: 5/8erl in Ehr’n über das „Uhrenkind“ Wolfgang Fellner, die Beschleunigung Wiens und andere Krisenerscheinungen
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 16/20