Wie solide war Österreichs Covid-19-Krisenmanagement? Neue vertrauliche Protokolle aus zwei Beraterstäben der Republik zeigen: Sehr früh entfernte sich die Regierungsspitze von der Expertise der Wissenschaft und der Beamtenschaft
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 20/20
Wissenschaftsjournalismus erklärt und hinterfragt Forschung. Die Bedingungen sind schwierig
ANNA GOLDENBERG | aus
FALTER 20/20
Corona bedroht die Kulturnation. Die staatliche Kunstpolitik findet kein Rezept. Geschichte eines Versagens
MATTHIAS DUSINI, STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 20/20
Wie erlebten Wiens Geschäftsleute den Shutdown und das Krisenmanagement? Ein Rundruf bei Fiakern, Tanzlehrern, Hebammen, Radverkäufern, Künstlern, Wirten, Fremdenführern und vielen anderen Geschäftsleuten der Stadt
FALTER-REDAKTION | aus
FALTER 20/20
Corona trifft auch die Berge: von Bretterwänden in Matratzenlagern und Wandern mit Maske
TOM ROTTENBERG | aus
FALTER 20/20
Elisabeth Orth. Die Doyenne des Burgtheaters meldet sich aus der freiwilligen Heimquarantäne mit einem Monolog von Marlene Streeruwitz und sorgt sich um die Zukunft
MARTIN PESL | aus
FALTER 20/20
Rasen wir wegen Corona mit Vollgas in den Klima-Backlash – oder machen wir dem fossilen Zeitalter jetzt endgültig den Garaus? Ein Blick in die Pläne von EU, Regierung und Industrielobbys
EVA KONZETT, GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 19/20
Jakob Weichenberger ist der Datenjournalismus-Experte des ORF. Warum sein Job in den letzten sieben Wochen alles andere als einfach war und woran das liegt, erklärt er dem Falter
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 19/20
Frauen sorgen sich um andere. Sie können nicht anders – oder doch? Die Care-Revolution fordert mehr Wertschätzung, Zeit und Geld für das Sich-Kümmern
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 19/20
Die Hörsäle sind leer, die Videokonferenzen voll. Die neue Realität für Studenten, Forscher und Lehrende ist digital. Kann „Distance Learning“ im Hochschulbereich gutgehen?
ANNA GOLDENBERG, NINA BRNADA | aus
FALTER 19/20