Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


 

„Ich werde sicher nicht Bundespräsident“

Hubert Achleitner alias Hubert von Goisern hat seinen ersten Roman geschrieben. Ein Gespräch über Musik, Heimat und heilige Berge, über Sebastian Kurz, Jörg Haider und Andreas Gabalier
GERHARD STÖGER, STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 22/20   

 

Vienna calling

Langes Wochenende zu Hause? Wir liefern Tipps, um alltägliche Orte in der eigenen Stadt neu- oder wiederzuentdecken
ANNA GOLDENBERG, BIRGIT WITTSTOCK, NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 22/20   

 

Halbpension

In den Supermarktregalen liegen Erdäpfel aus Ägypten, Walnüsse aus Chile und das Soja für unsere Tiere kommt aus Südamerika: Wo wir beim Essen von Importen abhängig sind
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 22/20   

 

„Man bekommt vor Augen geführt, wie wurscht man ist“

Der Songwriter Ernst Molden und die Schauspielerin Ursula Strauss besingen die „Wüdnis“. Ein Gespräch über Corona, Hildegard Knef, das Motoröl Wiens und Lieder wie Raubvögel
GERHARD STÖGER | aus FALTER 22/20   

 

Sonderzug und Quarantäne

Charterflüge, Prämien, Wärter vor der Tür: Bund und Länder bekommen die 24-Stunden-Betreuung in Covid-Zeiten nicht in den Griff. Die Frauen fühlen sich mitunter wie Sklaven
EVA KONZETT, LAURA FISCHER | aus FALTER 21/20   

 

„Parteien stecken einen immer ins Kastl“

Robert Stoppacher kennt ORF und Politik wie kaum ein anderer. Ein Gespräch über Begehrlichkeiten
BARBARA TÓTH | aus FALTER 21/20   

 

Das Feld liegt brach

Die Regierung nimmt die Kulturpolitik nicht ernst genug. Was lief zuletzt falsch und was muss sich nun ändern?
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 21/20   

 

Österreich isst frei

Nach zwei Monaten erwachten die wichtigsten Kulturinstitutionen des Landes zum Leben: die Bars und Tschocherln, die Wirts- und Kaffeehäuser. Wo die Wiener Seele wohnt
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 21/20   

 

Mach rüber

Wie zieht man eine Grenze, wo nie eine war? Ein Besuch im Uferbereich des Rheins, wo Österreich auf die Schweiz trifft
EVA KONZETT | aus FALTER 21/20   

 

„Es geht um die unbedingte Melodie“

Der Musiker Roland Neuwirth, Erfinder des Neuen Wienerlieds, über Corona, Konturen in der Kulturpolitik und Eigenheiten der Wienermusik
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 21/20