Ausgewählte Steiermark-Artikel aus dem FALTER


STEIERMARK

Extreme Imbisse

Pioniere in der Feinstaubzone: In der Grazer Vorstadt trotzen einige mutige Imbisse extremen urbanen Lagen und schwerstem Verkehr. Und bieten abwechslungsreiche Erlebnisgastronomie jenseits der faden City-Einheitskost.
THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 18/05   

„Das Hirn schlägt Saltos“

Die nach New York ausgewanderte Grazer Theremin-Virtuosin Dorit Chrysler über das Geheimnis ihres Erfolges, das Leben im Extremkapitalismus und Prinzen mit weißen Pferden.
MAX BREWSTER | aus FALTER 17/05   

Gitler kaput!

Mit dem Projekt „Front:Wechsel“ erinnern die Künstler Wolfgang Rahs und Gosa Ostrecov in Vorau an die letzten Kriegstage an der sowjetisch-deutschen Front in der Oststeiermark.
HERWIG HÖLLER | aus FALTER 16/05   

West Side Story

Mehr als 2000 Studierende studieren an der Fachhochschule in Eggenberg – von einem vitalen Studentenleben ist am Campus trotzdem nichts zu spüren. Wann wird der Westen endlich wild?
INGRID BRODNIG | aus FALTER 15/05   

Wir sind Lasch

Die mageren Jahre sind vorbei. Mit ihrem neuen Album spielt sich „The Famous Band Lasch“ aus Graz im bekannten Quantenraum weit nach vorne.
THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 14/05   

„Was habe ich gesagt?“

Die Grazer Autorin Olga Flor über ihren neuen Roman „Talschluss“, das zunehmende Abrutschen der Gesellschaft, die Fetischisierung des Essens, den Schönheitswahn der Männer und das weltfremde Frauenbild der ÖVP.
WERNER SCHANDOR | aus FALTER 13/05   

„Muttertag ist jeden Tag“

Der langjährige Kronprinz der steirischen Volkspartei ist wieder da. Gerhard Hirschmann über seine mögliche Kandidatur in der „Forza Styria“, die Schwierigkeit zu schweigen, das „depperte Im-Kreis Fahren“, seine Plaudereien mit Didi Mateschitz und die Bedeutung der Mama.
GERLINDE PÖLSLER, THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 12/05   

Der nackte König

Er grüßt nicht mehr, ist nur noch angefressen. Er ist nicht mehr der, der er einmal war. Ein Match mit Hannes Kartnig, dem leidenden Präsidenten des FC Sturm Graz.
MARTIN G. WANKO | aus FALTER 11/05   

Jelinek: Ihr „Burgtheater“ zuerst im Grazer Bahnhof

Nach der österreichischen Erstaufführung von Jelineks „Burgtheater“ hatten sich etliche Häuser – bis auf das Burgtheater – alle Finger geleckt. Zuletzt lachen die „Murks-Brothers des anarchischen Spaß-Theaters“ vom Grazer Theater im Bahnhof.
MATHIAS GRILJ | aus FALTER 10/05