Sommerzeit ist auch Kulturreisezeit. Die ganze Steiermark ist voll von lohnenswerten Ausstellungen und Festivals – abseits des Mainstreams.
FRANZ NIEGELHELL, HERWIG HÖLLER, TIZ SCHAFFER | aus
FALTER 28/05
Waltraud Klasnic spürt wieder Rückenwind. Die Landeshauptfrau der Steiermark über das steirische Miteinander, den sportlichen Mitbewerber im Land und das Recht auf Staat.
ARMIN THURNHER, THOMAS WOLKINGER | aus
FALTER 27/05
Die RAF als vage Chiffre für Radikalität und die ewige existenzialistische Frage „Wie weit bist du bereit zu gehen?“. Die Berliner RAF-Ausstellung, nun in der Grazer Neuen Galerie zu sehen, trifft einen Nerv.
ROBERT MISIK | aus
FALTER 26/05
Ohrfeigen, Tritte, erniedrigende Verhörmethoden. In einem Grazer Strafverfahren werden schwerste Vorwürfe gegen einen Grazer Drogenfahnder erhoben. Es wäre nicht das erste Mal. Der Beamte soll mit Kollegen schon früher Beschuldigte mit dem Erschießen bedroht und misshandelt haben.
THOMAS WOLKINGER | aus
FALTER 25/05
„RoSy“ ist Programm: Sylvia Hintersonnleitner und Robert Koschier feiern mit ihren hetero-lesbisch-schwulen Partys sexuellen Aufklärungsunterricht. Führt das zu Toleranz über die feucht-fröhliche Nacht hinaus? Und warum empfängt sie der Bürgermeister nicht? Ein Gespräch.
ALBERT KIRCHENGAST | aus
FALTER 24/05
Peter Oswald, Intendant des steirischen herbst, zieht Bilanz über sein Festival. Ein Gespräch über neue Partner, den Zerfall der Städte und die Weigerung, Förderung mit der Gießkanne zu betreiben.
FRANZ NIEGELHELL | aus
FALTER 23/05
Brettljause mit Sonnenuntergang – auf den Anhöhen und Hügeln rund um Graz erwarten den Wanderer kulinarische Genüsse und grandiose Ausblicke auf die Stadt.
IRMGARD SCHMIDMAIER | aus
FALTER 22/05
Der Dirigent Nikolaus Harnoncourt über das bevorstehende steirische Musikfestival styriarte, seine „Carmen“, das Recht der Kinder auf Kultur, seine Flucht vor der Waffen-SS und sein Leben in der Nachkriegszeit.
JOHANNES FRANKFURTER | aus
FALTER 21/05
Der gräfliche Tierpark von Herberstein ist zwischen die politischen Fronten geraten. Dabei geht es nicht nur um die Zukunft einer oststeirischen Sehenswürdigkeit, sondern auch um das politische Überleben der guten Herberstein-Freundin Waltraud Klasnic. Wer dieser Tage mit Andrea Herberstein ein Interview führen will, bringt am besten Grundkenntnisse in Vertagsrecht mit.
DONJA NOORMOFIDI, THOMAS WOLKINGER | aus
FALTER 20/05
Der Ring Freiheitlicher Studenten plant eine Neuauflage der Bürgerwehr. Nun sollen Frauen vor Ausländern beschützt werden.
DONJA NOORMOFIDI | aus
FALTER 19/05