Zwanzig Jahre dramagraz – das sind zwanzig Jahre von und mit Ernst M. Binder. Ein Gespräch mit dem großen Alten der Grazer Theaterszene aus Anlass seiner Neuinszenierung von Wolfgang Bauers „Magic Afternoon“.
HERMANN GÖTZ | aus
FALTER 08/07
Der steirische Suchtkoordinator Klaus Peter Ederer spricht über die Süchte der Steirer, die positiven Seiten des Drogenrauschs und fordert eine Herointherapie für Schwerstabhängige.
DONJA NOORMOFIDI | aus
FALTER 07/07
Der Grazer Architekt Thomas Pucher baut dem Islam in Saudi-Arabien ein weithin leuchtendes, globales Zentrum.
THOMAS WOLKINGER | aus
FALTER 06/07
Peter Weibel hat Peter Weibel ein sehr dickes Buch gewidmet. Ein Gespräch mit dem Künstler, Kurator, Medienprofessor und Enzyklopädisten über die Sonne der Demokratie, „Idi Gusenbauer“, die Geschichte mit Valie Export und das Kompetenzproblem im Kunsthaus.
HERWIG HÖLLER, THOMAS WOLKINGER | aus
FALTER 05/07
„Alles verloren“ heißt das neue Album von Rainer Binder-Krieglstein. Damit er dennoch auf der Gewinnerseite landet, hat der Grazer Musiker für den Feinschliff seiner stilvollen Popkompositionen den Bucovina-Club-Erfinder Shantel an Bord geholt.
TIZ SCHAFFER | aus
FALTER 04/07
Reinhard P. Gruber, von einem Kollegen einst als „steirischstes Lebewesen der Welt“ bezeichnet, feiert seinen 60. Geburtstag. Ein Besuch bei dem Autor, der eigentlich alles andere als ein „Heimatdichter“ sein will.
PAUL PECHMANN | aus
FALTER 03/07
In genau einem Jahr wählt Graz einen neuen Bürgermeister. Das Match wird voraussichtlich zwischen Amtsinhaber Siegfried Nagl und SP-Herausforderer Walter Ferk entschieden. Doch für beide Kandidaten ist das Amt
eigentlich eine Nummer zu groß. Zwei Porträts.
DONJA NOORMOFIDI, HERWIG HÖLLER | aus
FALTER 01-02/07
Für den Falter haben die Cooks of Grind tief in der Ideenkiste gekramt und schlagen für die Weihnachtsfeiertage ein festliches Menü für acht Personen vor. Zum Einstieg gibt´s Suppe – „Die Schlacht am Isonzo“ haben die Köche „zum Gedenken an die gefallenen 175.000 Italiener und 123.000 Österreicher“ kreiert. Harmloser geht´s im Hauptgang zu: „Fallscher Truthahn“ wird erfahrungsgemäß auch sehr gerne von Kindern gegessen. Nicht nur darin unterscheidet sich das Gericht vom klassischen Karpfen. Richtig festlich wird´s beim Nachtisch. Bei „Kindspech Christi“ leuchten Kinderaugen wie von selbst.
MATTHIAS EBERHARDT | aus
FALTER 51/06
Der Zank um den Koralmtunnel ist neu entbrannt. Politiker halten ihn für lebenswichtig, Kritiker sprechen von einem Phantasieprojekt. Und sogar Tunnel-Fans kritisieren die hohen Kosten. Was kann die sauteure Röhre?
DONJA NOORMOFIDI, HERWIG HÖLLER | aus
FALTER 50/06
Der Comickünstler Jörg Vogeltanz legt den dritten Band seiner „Anger Diaries“ vor. Und lädt erneut in sein dunkles Reich voller Verschwörungstheorien, das neuerdings auch von Gestalten der griechischen Mythologie bevölkert wird.
TIZ SCHAFFER | aus
FALTER 49/06