Ausgewählte Steiermark-Artikel aus dem FALTER


STEIERMARK

Der Prozess

Unvollständige Beweismittel, fehlerhafte Übersetzungen und Staatsanwälte, die auf neue Erkenntnisse nicht reagierten: Eineinhalb Jahre saß der Franzose Issa Fatty wegen angeblichen Drogenhandels in U-Haft – zu Unrecht.
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 26/08   

M wie Metropole

Maribor ist 2012 Europas Kulturhauptstadt. Schräge internationale Projekte, das Lent-Festival, die Oper: Die Stadt hat enormes Potenzial.
HERWIG HÖLLER | aus FALTER 25/08   

Frau Mao nimmt sich Zeit

Herr Farmah, Herr Otter, Frau Mao – drei Gesichter, die die Annenstraße prägen. Mit dem neuen ECE-Center und mehr Platz für Flanierer will die Stadt der angeschlagenen Straße nun endgültig den Turnaround verschaffen. Aber wohin soll’s gehen – Klein-Peking oder Designerviertel? Naschmarkt oder coole Shoppingmeile?
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 24/08   

Der Alte

ÖVP-Chef Hermann Schützenhöfer hat seit Herbst 2005 viel mitgemacht – Selbstzweifel, Ablösegerüchte. Nun holt die ÖVP gegenüber der SPÖ leicht auf. Aber was bedeutet das für den Chef?
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 23/08   

Eine braune Geschichte

Im obersteirischen Schloss Trautenfels wurde die Vergangenheit nie bewältigt. Sogar die Erinnerung an einen Holocaustleugner wird dort hochgehalten. Und möglicherweise ist die Immobilie ein Restitutionsfall.
HERWIG HÖLLER | aus FALTER 22/08   

Tanzen nach Zahlen

springeight gestaltet zum achten Mal den Grazer Frühling mit einer internationalen Leistungsschau elektronischer Tanzmusik der Gegenwart. Aber woher kommt die eigentlich? Und wie findet man sich im Stillabyrinth zurecht? Der „Falter“ gibt Rat.
TIZ SCHAFFER, WALTER BRANTNER | aus FALTER 21/08   

Wir sind Helden

Künstler und Kreative haben im Lend den lebendigsten Grazer Stadtteil gegründet. Warum interessiert sich die Stadt nicht für ihre Erneuerer?
THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 20/08   

Lorenz schlägt zurück

Saša Stanišic´ bringt seinen Erfolgsroman „Wie der Soldat das Grammophon repariert“ auf die Bühne des Grazer Schauspielhauses. Ein Gespräch mit dem Schriftsteller über Erinnern und Erleben, das neue Buch über den Mann, der Lorenz heißt, und darüber, warum er schon mit dreißig findet, zur Ruhe kommen zu müssen.
MARIA MOTTER, TIZ SCHAFFER | aus FALTER 19/08   

Kein Apfel der Erkenntnis

Um die steirischen Äpfel vor dem Feuerbrand zu retten, wollen die Obstbauern nun Antibiotika einsetzen – der Handel schreit auf. Die gesamte Debatte darüber ist scheinheilig und voller Flunkereien.
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 18/08   

Sie sehen dich

In Deutschland wird eine Spitzel-Affäre nach der anderen bekannt. Auch in der Steiermark schnüffeln immer mehr Chefs ihren Mitarbeitern hinterher – zum Einsatz kommen Kameras, Detektive, GPS-Systeme und sogar DNA-Analysen.
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 17/08