Bis zu 22 Millionen Euro hat das Land für Spielberg bereits ausgegeben, von einem Rennzirkus ist aber weit und breit nichts zu sehen. Einen Monat, nachdem das Land den Umweltbescheid für Didi Mateschitz feierlich freigab, hat dieser ihn noch nicht abgeholt. Warum, das ist eines von vier gut gehüteten Aichfelder Geheimnissen.
Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist stark nach oben geklettert, in Graz hat sie sich sogar verdoppelt. Ob Kirchen, Kindergärten oder Vereinsgebäude: Einbrecher von heute machen vor nichts halt und gehen äußerst organisiert vor.
JEANNINE HIERLÄNDER | aus
FALTER 34/08
Gerade im Sommer ist es in der Stadt manchmal nicht mehr auszuhalten. Wie man mit minimalem Aufwand zu maximalem Genuss kommt, verraten diese vier Anleitungen zur Flucht.
CHRISTOF HUEMER, TIZ SCHAFFER | aus
FALTER 33/08
Mit seinem „Lichtschwert“ hat Hartmut Skerbisch das Stadtbild geprägt wie kein anderer bildender Künstler. Zugleich ist keine Skulptur umfassender missverstanden worden. Ein Gespräch im Grazer kunstGarten über die Schönheit der Form, das Schäumen der Welt und die Lügen der Politik.
THOMAS WOLKINGER | aus
FALTER 32/08
Der Bildhauer Samson Ogiamien hat tausend Jahre Geschichte in einer sehr persönlichen Skulptur verarbeitet, die er für das Festival La Strada auf eine Reise durch die Stadt schickt.
THOMAS WOLKINGER | aus
FALTER 31/08
Aggressive Jugendliche, Drogendealer und Vandalismus: Die Grazer würden sich nicht mehr in ihren Stadtpark trauen, schlagen FPÖ und BZÖ, „Krone“ und Gratiszeitungen Alarm. Der schönste der Grazer Parks ist ein Lehrbeispiel dafür, wie das Schüren von Ängsten zur Eskalation beitragen kann.
Mit seinem Wanderkino versorgt Oliver Binder-Krieglstein im Sommer das ganze Land mit Filmstars unter Sternen. Nassau zum Beispiel. Eine Reportage aus der steirischen Karibik.
GREGOR SCHENKER | aus
FALTER 29/08
Die Grazer Modemacherin Lena Hoschek hat bei Vivienne Westwood gelernt, gerade für Otto Kerns Hochzeit geschneidert, mit den Hives die Nächte in Barcelona durchtanzt und scheint ganz grundsätzlich nicht mehr aufzuhalten zu sein.
GREGOR SCHENKER | aus
FALTER 28/08
Von Feldbach nach Konya und retour: Eine Reise auf den Spuren türkischer Migranten und sufistischer Derwische – auf der Suche nach dem Wesen der Türkei.
Von Feldbach nach Konya und retour: Eine Reise auf den Spuren türkischer Migranten und sufistischer Derwische – auf der Suche nach dem Wesen der Türkei.
MARUSA KRESE | aus
FALTER 27/08