Ausgewählte Steiermark-Artikel aus dem FALTER


STEIERMARK

„Es gibt so viele stumpfe Normale“

Der steirische Literat Gerhard Roth wird 70. Ein Gespräch über den Wahnsinn
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 24/12   

An den Nagl gehängt

Schwarz-Grün in Graz galt als Hoffnungsprojekt. Nun ist es gescheitert. Warum eigentlich?
DONJA NOORMOFIDI, MARIA MOTTER | aus FALTER 23/12   

Trautes Heim, Glück allein

Architekten bauen unsere Behausungen. Und wie wohnen die Herrschaften selber?
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 22/12   

Die Kirche im Dorf lassen

In der Steiermark gibt es Zank um geplante Bezirksfusionen. Was bringen sie? Ein Lokalaugenschein
MARIA MOTTER | aus FALTER 21/12   

Es artet aus

Der Wiederbetätigungsprozess in Graz zeigt Rechtsradikale, die es ernst meinen. Und sie werden mehr
aus FALTER 20/12   

„Sehen einer sehr positiven urbanen Zeit entgegen“

Die Lendwirbel-Aktivisten Harald Saiko und Claudia Gerhäusser über die Zukunft des städtischen Lebens
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 19/12   

Vogel gegen Vogel

Erstmals haben die Eurofighter-Piloten das Überleben in den Bergen trainiert. Die größte Gefahr: Vögel
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 18/12   

Ja, dürfen die denn das?

Unbefugte Interventionen im Grazer Stadtraum sind allgegenwärtig. Jetzt werden sie aufgearbeitet
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 17/12   

Die vergessenen Kinder

Pro-Juventute-Betreuer sollen Kinder gequält haben. Es ist auch eine Geschichte des Behördenversagens
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 16/12   

„Erzählen ist schöner als Hinschreiben“

Harry Rowohlt ist der bekannteste deutsche Übersetzer. Ein Gespräch über Rauchen am Klo, Alkoholabstinenz und ein Leben ohne Computer
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 15/12