Jus-Dekanin Brigitta Zöchling-Jud schlägt in einem Rundbrief Alarm: Corona-bedingte Eingriffe in den Lehrbetrieb sind „nicht mehr verhältnismäßig“.
FLORIAN KLENK
Vor zwei Jahren hat sich der steirische Bergbauer Christian Bachler mit Florian Klenk gestritten. Dann hat Klenk ein Praktikum auf Bachlers Hof gemacht – und jetzt Bachler eines in der FALTER-Redaktion.
MARTIN STAUDINGER
Die PCR-Tests in den Wiener Schulen sorgen für chaotische Zustände in Klassen- und Konferenzzimmern.
MARTIN STAUDINGER
Die Regierung verhandelt über das Herzstück der türkis-grünen Koalition. Mit der ökosozialen Steuerreform könnte sie die Trendwende in der heimischen Klimapolitik einläuten
BENEDIKT NARODOSLAWSKY, VALERIE KRISCHKE | aus
FALTER 37/21
Wie abseitig dürfen Expertenmeinungen sein? Und wer ist überhaupt Experte? Immer öfter wird die falsche Balance bei Talkshows kritisiert. Dabei bräuchte es nicht nur mehr Streit, sondern vor allem besseren
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 37/21
Der Regisseur Frank Castorf inszeniert am Burgtheater zwei österreichische Literaturnobelpreisträger. Ein Gespräch über Corona-Vorschriften, die Wahlen in Deutschland und das Leben in der DDR
SARA SCHAUSBERGER | aus
FALTER 37/21
Auf den Kometgründen in Meidling wächst ein umstrittenes Hochhaus in die Wolken. Es ist nicht das einzige, denn die Stadt verändert ihr Gesicht rapide
MAIK NOVOTNY | aus
FALTER 37/21
Eine Gruppe junger Aktivistinnen und Forscher durchwanderte Österreich und dokumentierte, wie die Erderhitzung das Land verändert
THOMAS WOLKINGER | aus
FALTER 37/21
Peter Iwaniewicz ist kapitolinische Gans und nicht Kassandra
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 37/21