Die Albertina Modern zeigt in einer groß angelegten Schau die Kunst der 1980er-Jahre. Kuratorin Angela Stief über pinkfarbene Jacken, den männerdominierten Kunstmarkt und das Wilde an den Eighties
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 41/21
Ex-Kanzler Christian Kern über seine Lehren aus den aufgetauchten Chat-Nachrichten, Fellners Erpressungsversuche und das Regieren mit einem Feind im Bett
BARBARA TÓTH, JOSEF REDL
Die Regierungskrise ist alles andere als vorbei: Jetzt drohen ein monatelanger Nervenkrieg um die Macht – und dann Neuwahlen.
MARTIN STAUDINGER
2016 diskutierten zwei Angehörige des Machtzirkels um Sebastian Kurz einen perfiden Plan: Sie überlegten, der Meinungsforscherin Sabine Beinschab mit ein bisschen Druck Firmenanteile abzunehmen – um selbst davon zu profitieren.
MARTIN STAUDINGER
Neue Chats legen nahe, dass Thomas Schmid nicht nur mutmaßlich Mediendeals einfädelte, sondern auch versuchte, die Wissenschaftler des Instituts für Höhere Studien (IHS) für kritische Äußerungen zu bestrafen.
EVA KONZETT, FLORIAN KLENK
Scheinrechnungen und Chats erwecken einen hässlichen Verdacht: Sebastian Kurz soll die öffentliche Meinung mit frisierten Studien manipuliert und wohlwollende Berichterstattung in Boulevardmedien gekauft haben – mit 1,2 Millionen Steuergeld. Die Hintergründe eines beispiellosen Kriminalfalls.
FLORIAN KLENK
In Ihrer Heiztherme geht es derzeit wieder einmal geopolitisch zu, auf Ihrer Gasrechnung bald astronomisch – hier sind die Gründe dafür.
MARTIN STAUDINGER
Stadtstraße, Steuerreform und die politische Macht der Corona-Leugner: Ein Gespräch mit dem Wiener Bürgermeister Michael Ludwig über sozialdemokratische Politik in Zeiten von Pandemie und Klimakrise
FLORIAN KLENK, NINA HORACZEK, RAIMUND LÖW | aus
FALTER 40/21
Marietje Schaake wollte als EU-Parlamentarierin den Tech-Konzernen strenge Regeln auferlegen. Jetzt forscht sie in Stanford zur Politik der künstlichen Intelligenz. Ein Gespräch über die Grenzen des Fortschritts
EVA KONZETT | aus
FALTER 40/21