Gemischtes Doppel bei den Grünen

Die Wiener Grünen wählen am Samstag eine Doppelspitze und wollen die Partei damit neu aufstellen. Wer sind die beiden Kandidaten und wofür stehen sie? 
SORAYA PECHTL   

 

Einwanderung de luxe: Die MA 35 wird kundenfreundlicher – aber nicht für alle

In Wien gibt es seit gestern eine Stelle, die Aufenthaltsanträge von gut qualifizierten Arbeitskräften möglichst rasch bearbeiten soll. Allen anderen bleibt weiterhin die berüchtigte MA35.  
SORAYA PECHTL   

 

Die Frau, die Kurz gefährlich werden kann

Sabine Beinschab ist das schwächste Glied in der Inseraten-Affäre – und könnte sich einigermaßen aus derselben ziehen, wenn sie mit der Staatsanwaltschaft kooperiert.
MARTIN STAUDINGER   

 

Der brave Bernhard

Bernhard Bonelli war einer der engsten Mitarbeiter von Sebastian Kurz – und dürfte in der Inseraten-Affäre sauber geblieben sein.
BARBARA TÓTH   

 

Richtung Zukunft mit Bedacht

Zwei dokumentarische Arbeiten widmen sich der Lebensrealität der jungen Generation
MARTIN NGUYEN   

 

Tscherkasskys „Train Again“: Der Zug der Zeit führt alle zusammen

Der Titel von Peter Tscherkasskys 20-Minüter ist Worträtsel, Soundbite und Programm: „Train Again“. Etwas wiederholt sich. Auf mehreren Bahnen; etwa als Reim: Der Reim von Eisenbahn aufs Kino, den manch Historie der Moderne sich macht, klingt in „Train Again“ mit. Parallelen der Technikfaszinosa Zug und Film: Strecke und Streifen, Vorbeiziehen und Ablaufen, Bewegung als Seinsweise. […]
DREHLI ROBNIK   

 

Splitter im Fleisch einer Familie und einer Stadt: „Esquirlas“

Rauch steht in den Straßen, der Himmel ist verdunkelt. Es donnert und knallt, Hunde laufen in Panik umher. Ein Auto bahnt sich seinen Weg aus der Stadt, kommt an einer Frau mit Baby im Arm vorbei. „Steigen Sie ein!“, ruft der Fahrer. Auf der Rückbank filmt die zwölfjährige Natalia Garayalde alles mit. Es sind Szenen […]
SABINA ZEITHAMMER   

 

Geheimnisvolles Kino

Sehr besonders, ganz alltäglich: Zwei oder drei Hinweise auf Filme bei der Viennale V’21
MICHAEL OMASTA   

 

Eine filmische Kartografie der Gegenwart

Anlässlich des 100. Geburtstags des Kurators Amos Vogel (1921–2012) lotet eine Hommage das Verhältnis von Film, Subversion und Kunst neu aus
RAMÓN REICHERT   

 

Kino im Hausarrest

Mehrere französische Filme erkunden neuerdings Innenwelten, so auch die jüngsten Arbeiten von Gaspar Noé, Claire Simon oder Benoît Jacquot
GERHARD MIDDING