Beinschab: „Ich bin nunmehr bereit“

Sabine Beinschab will auspacken. Derweil kommen ungewöhnliche Angriffe auf die WKStA. Die Neuigkeiten in der Inseratenaffäre, kurz zusammengefasst.
FLORIAN KLENK   

 

„Bis zu den ersten Gehaltszetteln ist es wirklich kein Spaß“

21 Junglehrerinnen und Junglehrer in Wien warten derzeit auf ihr Gehalt. Wie kann das sein?
SORAYA PECHTL   

 

„Die Wut auf die Regierung ist groß“

Am Abend des 2. November 2020 erschießt ein Terrorist in der Wiener Innenstadt vier Menschen und verletzt Dutzende. Die Wunden des ersten dschihadistisch motivierten Anschlags in Österreich sind auch ein Jahr danach nicht verheilt. Angehörige der Todesopfer berichten
SAHEL ZARINFARD/DOSSIER | aus FALTER 43/21   

 

Das schwarze Schaf im Westen

Willkürliche Kündigungen, Drohungen, ein Arbeitsklima der Angst: der Vorarlberger ORF kommt unter seinem Chef Markus Klement nicht zur Ruhe. Erstmals sprechen Betroffene
BARBARA TÓTH | aus FALTER 43/21   

 

„Ich überrasche gern“

Der Turbobier-Sänger und Bierpartei-Gründer Marco Pogo stellt sein erstes Buch vor. Ein Gespräch über Satire, Seriosität und Simmering, über Bier, Punk, Politik sowie die Kunst des Pogotanzens
GERHARD STÖGER | aus FALTER 43/21   

 

Wir sind Kaiser

Die Touristen sind wieder da! Und kriegen eine Wienkulisse vorgesetzt, die am echten Leben nicht anstreift
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 43/21   

 

„Meine Geschichte ist ein Präzedenzfall“

Der französische Landwirt Paul François gewann einen Prozess gegen den Düngemittelkonzern Monsanto. Ein Gespräch über seine Vergiftung, seinen Umstieg auf Bio und die globale Zukunft der Landwirtschaft
KATHARINA KROPSHOFER, RAFAEL FERREIRA CAETANO | aus FALTER 43/21   

Überraschung al Tonno

Ein Sizilianer kocht in einem ehemaligen Bauchstich-Café Gerichte von der Insel
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 43/21
 

Neue Musik für die Stadt

In seiner 34. Ausgabe zeigt sich Wien Modern heuer unter dem Motto „Mach doch einfach, was du willst“ aufmüpfig mit Hang zum Anarchismus
MIRIAM DAMEV | aus FALTER 43/21   

 

Inside JVP, Teil 3: Nichts wie raus!

Zwei ehemalige Mitglieder der Jungen ÖVP erzählen, wie man in der Partei aufsteigt und warum sie lieber ausgestiegen sind.
PAUL SONNBERGER