Warm in die Hand

Wiens lässigste Champagner-Bar verkauft jetzt warme Sandwiches
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 48/21
 

Falsche Entscheidung

Die südkoreanische Netflix-Serie „Squid Game“ ist der Streaminghit des Jahres. Warum feiert diese grausame dystopische Geschichte vom Spielen und Sterben derartige Erfolge?
MICHAEL PEKLER | aus FALTER 48/21   

 

Aufenthaltsprotest: Einer Wiener Schülerin droht die Abschiebung

Schon wieder soll in Wien eine Schülerin mitten im Semester abgeschoben werden. Aber die Schule wehrt sich vehement dagegen. 
SORAYA PECHTL   

 

Hier bleibt Wien die Corona-Spucke weg

Im „Alles gurgelt!“-Labor von Lifebrain wird Tag für Tag der Pandemie-Status Wiens erhoben – von 1.000 Menschen und 146 Robotern: Ein Besuch.
KATHARINA KROPSHOFER   

 

Wie fortschrittlich ist die rot-pinke „Fortschrittskoalition“, Barbara Blaha?

Seit genau einem Jahr amtiert in Wien ein rot-pinkes Bündnis, das sich selbst den schönen Namen „Fortschrittskoalition“ gegeben hat. Wenn das Dogma, dass Sprache Wirklichkeit schafft, stimmt, dann müssten wir im vergangenen Jahr also eigentlich große Fortschritte gemacht haben; wenn nicht, dann bleibt als Ausrede immer noch Corona. Wobei: Das Pandemiemanagement hat Wien so gut hingekriegt, […]
MARTIN STAUDINGER   

 

Wie fortschrittlich ist die rot-pinke „Fortschrittskoalition“, Franz Schellhorn?

Eine kritische Bilanz zum ersten Geburtstag der SPÖ-Neos-Regierung im Rathaus – mit Einschätzungen von Barbara Blaha (Momentum-Institut) und Franz Schellhorn (Agenda Austria).
MARTIN STAUDINGER   

 

Chronik eines angekündigten Versagens

Die Spitäler vor dem Kollaps, Österreich am Rande der Staatskrise, das Volk gespalten, alle zusammen erneut im Lockdown: wie die Regierung das Vertrauen verspielte
BARBARA TÓTH, EVA KONZETT, NINA HORACZEK | aus FALTER 47/21   

 

Der Medienkrieg gegen die Korruptionsjäger

Seit Monaten versucht ÖVP-Chef und Altkanzler Sebastian Kurz, die Medien davon zu überzeugen, dass die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft korrupt sei und nicht er. Ein Team aus Politikern, Beamten, Fachleuten und ÖVP-freundlichen Zeitungen hilft dem Altkanzler bei seiner aggressiven Litigation-PR und beim Vernebeln
FLORIAN KLENK | aus FALTER 47/21   

 

Die Wissenschaft der Geister

Die Corona-Debatte hat ein neues Feindbild: die Esoterik. Sie gilt als rechtslastig und wissenschaftsfeindlich. Die Geschichte alternativreligiöser Strömungen gebietet einen differenzierten Blick
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 47/21   

 

Baba, Prekariat!

Viele haben in der Pandemie ihre schlechten Jobs hinter sich gelassen. Wie geht es drei Wienern mit dem neuen Leben? Und was erzählen ihre Geschichten über die moderne Arbeitswelt?
KATHARINA KROPSHOFER | aus FALTER 47/21