Der deutsche Künstler Wolfgang Tillmans präsentiert im Mumok sein fotografisches Werk. Ein Gespräch über völkische Esoterik und Unisextoiletten, Wolfgang Joop und Spiritualität
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 50/21
In der 20. Ausgabe kocht Herausgeber Armin Thurnher Blätterteig und Bries. Und sättigende Zusatzgeschichten
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 50/21
Schweinehaltung, mehr Geld für Biobauern und kleine Höfe: In Landwirtschaftsfragen trennen ÖVP und Grüne Welten
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 50/21
Gerald Votava hat aus späten Gedichten von Christine Nöstlinger berührende Lieder gemacht. Ein Gespräch über die Besonderheit der Wiener Autorin, Kultur als soziales Bindemittel und Votavas Schulzeit im Internat
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 50/21
Wie ist das, wenn einem die Stadt Wien horrende Schadenersatzforderungen androht? Tina (13) und Rosa (14), die sich bei den Stadtstraßen-Protesten beteiligt haben, erzählen.
MARTIN STAUDINGER
Die Extremismusforscherin Julia Ebner über die blitzartige Radikalisierung von Teilen der Coronaleugner-Bewegung.
MARTIN STAUDINGER
Rathaus stellt Stadtstraßen-Gegnern in Anwaltsbriefen horrende Schadenersatzklagen in Aussicht – auch Kindern und Jugendlichen.
MARTIN STAUDINGER, SORAYA PECHTL
Bundeskanzler Karl Nehammer über seine neue Strategie in der Corona-Pandemie, die Macht der Landesfürsten, seine letzten Telefonate mit Sebastian Kurz und die Stimmung im Land
BARBARA TÓTH, FLORIAN KLENK
Die Stadt Wien schickt die Polizei, um die Stadtstraßen-Aktivisten zum Aufgeben aufzufordern – die denken aber nicht daran und bereiten sich darauf vor, Widerstand gegen einen Einsatz zu leisten.
SORAYA PECHTL