Nur mal schnell die Welt retten

Der Klimarat der Bürgerinnen und Bürger soll neuen Schwung in die Klimapolitik bringen. Wird das gutgehen?
BENEDIKT NARODOSLAWSKY, KATHARINA KROPSHOFER | aus FALTER 03/22   

The Burger Has Landed

Wiens bester Burger hat endlich ein festes Dach über dem Kopf
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 03/22
 

Das Rattern der Rotoren

Der Musical-Welthit „Miss Saigon“ kommt erstmals nach Wien, inklusive eines drei Tonnen schweren Hubschraubers
MIRIAM DAMEV | aus FALTER 03/22   

 

Parkplatzangst

Ein Grätzel in der Nähe des Bahnhofs Wien-Hadersdorf im 14. Bezirk ist von der Pickerlpflicht ausgenommen, die ab 1. März in allen Bezirken gilt. Jetzt fürchten Anrainer einen Ansturm von Pendlern.
FLORIAN KAPPELSBERGER   

 

Etappensieg von Kickl und Co.

Es gibt eine bessere Lösung als den Impfzwang.
EVA SOKOLL, STEPHAN SCHULMEISTER   

 

Schlecht drauf am Blue Monday? Wir haben Tipps für Sie

Heute ist Blue Monday – der Tag, an dem die Stimmung der Leute angeblich ihr Jahrestief erreicht. Was an dieser Behauptung dran ist, und was Sie gegen winterlich-depressive Verstimmung tun können.  
SORAYA PECHTL   

 

Ausgebremst: Warum Express-Lebensmittelzustellungen in Wien nicht funktionieren

Im vergangenen Jahr haben sich in Wien Express-Lebensmittellieferdienste breit gemacht. Aber das Geschäft läuft nicht wie erwartet. Vier Erklärungsansätze, warum das so ist:
SORAYA PECHTL   

 

Wo man zwischen Rot und Grün grau wird

Wie eine ärgerliche Ampel im 2. Bezirk die Leute zusammenbringt und für einen amüsanten schriftlichen Dialog zwischen Wartenden sorgt.
MARTIN STAUDINGER   

 

„Ich lebe in der Müllverbrennungsanlage“

50 Leute von Wien Energie haben sich freiwillig an ihren Arbeitsplätzen eingesperrt, damit im Omikron-Worst-Case der Strom nicht ausfällt. Wie geht es ihnen dabei?
EVA KONZETT   

 

Störer der Unordnung

Er war stets bemüht, Menschen in ihrer Angepasstheit, Bequemlichkeit und Egozentrik zu erschüttern. Ein Versuch zum Tod des Architekten Friedrich Kurrent
OTTO KAPFINGER