Waltrauds Vermächtnis

Feiert der Grind sein Comeback? Im Gegenteil: Der Grind war nie weg. Vergessen Sie jetzt mal coole Designerbars und geschwätzige Gastroarchitektur – das legendäre Cafè Stadtbahn in Gersthof, eine der sonderlichsten Institutionen des 18. Bezirks, lebt auch nach dem Tod seiner Wirtin weiter.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 09/05   

„Die Schreibkrise kommt!“

Josef Haslinger unterrichtet am Literaturinstitut Leipzig, wie man schreibt – auch wenn das eigentlich nicht geht. Ein Gespräch über Talent, Training, Tendenzen – und den richtigen Gebrauch des Konjunktivs.
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 09/05   

Es reicht!

Und täglich grüßt Jörg Haider: Seit Jahr und Tag nerven der blaue Landeshauptmann und seine Kärntner das restliche Österreich. Wie die Republik ihre Südprovinz endlich loswerden könnte.
GERALD JOHN, NINA WEISSENSTEINER | aus FALTER 09/05   

Der Modeknödel rollt

Fünf Wiener Modemacher und ein Designduo haben sich zusammengetan und präsentieren sich Anfang März bei der Fashion Week in Paris unter dem Motto „we showroom paris now“. Auch andere österreichische Designer reisen nach Paris: Wer erfolgreich sein will, muss zeigefreudig sein.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 08/05   

Toughe Schlappschwänze

Dirk Stermann und Christoph Grissemann, kongeniale Radiomoderatoren, Sprechvirtuosen und Bühnenalleinunterhalter, haben ein neues Kabarettprogramm. Der „Falter“ traf die beiden, um über „Harte Hasen“, das Überleben diverser Katastrophen und die Tingelei zu plaudern.
ANDREA MARIA DUSL | aus FALTER 08/05   

Sind Sie sauber?

Hat er heimlich die FPÖ finanziert? Wie kommt man mit Scheichs ins Geschäft? Und wie wird man mächtigster Baulöwe? Der Tycoon Hans Peter Haselsteiner über Macht, Korruption und Verleumdung.
FLORIAN KLENK, GERALD JOHN | aus FALTER 08/05   

„Blond ist kein Kriterium!“

Außenministerin Ursula Plassnik über das „gedeihliche Zusammenleben“ in Kärntner Dörfern, ihre Billigung von EU-Kampfeinsätzen ohne UNO-Mandat, die Bedenken gegen einen Beitritt der Türkei und ihren aufrechten Gang unterm Ballhausplatz im Februar 2000.
EVA WEISSENBERGER, NINA WEISSENSTEINER | aus FALTER 08/05   

Im toten Winkel

Der eine erhängt sich im Eisenkäfig, der andere stirbt angegurtet in einer Sonderzelle. Psychiater fehlen, Justizwachebeamte sind überfordert. Eine unabhängige Expertenkommission hat im Auftrag der Justizministerin die Situation psychisch kranker Häftlinge untersucht. Das Ergebnis ist beschämend.
FLORIAN KLENK | aus FALTER 08/05   

„I bin der Chef“

Toni ist wieder zu Hause: Der legendäre Stürmer Anton Polster kehrte kürzlich zu seinem Stammverein Austria Wien zurück. Zum Saisonstart sprach der „Generalmanager“ über Frank Stronach und Gunnar Prokop, lahme Nachwuchsspieler und bestechliche Schiedsrichter.
GERALD JOHN, WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 07/05   

Die Parallelaktion

Die von der Regierung in Auftrag gegebene Gedenk-Eventreihe „25 Peaces“ sorgt für Aufregung, noch ehe sie begonnen hat. Aber kann man heute überhaupt noch öffentlich erinnern lassen, ohne peinlich zu werden? Und wie hat man das früher gemacht?
CARSTEN FASTNER, MATTHIAS DUSINI, WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 07/05