Nach vielen Wahldebakeln und endlosen Streitereien liegen die Freiheitlichen am Boden. Vorausgesetzt, man wollte ihnen auf die Beine helfen: Ist die FPÖ noch zu reanimieren? Und wenn, dann wie?
GERALD JOHN | aus
FALTER 11/05
Nach vielen Wahldebakeln und endlosen Streitereien liegen die Freiheitlichen am Boden. Vorausgesetzt, man wollte ihnen auf die Beine helfen: Ist die FPÖ noch zu reanimieren? Und wenn, dann wie?
GERALD JOHN | aus
FALTER 11/05
Er grüßt nicht mehr, ist nur noch angefressen. Er ist nicht mehr der, der er einmal war. Ein Match mit Hannes Kartnig, dem leidenden Präsidenten des FC Sturm Graz.
MARTIN G. WANKO | aus
FALTER 11/05
Ahnenforschung boomt, treibt krause Blüten und kann süchtig machen. Im Wiener Stadt- und Landesarchiv sind täglich ambitionierte Hobbyforscher unterwegs – auf den Spuren ihrer Vorfahren.
BARBARA ZEMAN | aus
FALTER 11/05
„The Life Aquatic With Steve Zissou“ („Die Tiefseetaucher“) ist der dritte Film von Regisseur Wes Anderson, in dem Bill Murray und rote Kopfbedeckungen eine nicht unwesentliche Rolle spielen: ausgeschlafenes Bubenkino, in dem auch Frauen cool sein dürfen
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 11/05
Nach der österreichischen Erstaufführung von Jelineks „Burgtheater“ hatten sich etliche Häuser – bis auf das Burgtheater – alle Finger geleckt. Zuletzt lachen die „Murks-Brothers des anarchischen Spaß-Theaters“ vom Grazer Theater im Bahnhof.
MATHIAS GRILJ | aus
FALTER 10/05
Sie hat eine alt eingesessene Männerbastion erobert. Andrea Berzlanovich, Österreichs erste Professorin für Gerichtsmedizin, über Kleinmädchenträume von der Pathologie, Männerbündlerei unter Professoren, das Mitgefühl am Seziertisch und die Brutalität einer Wiener Taxlerin.
JULIA ORTNER | aus
FALTER 10/05
Der türkisch-deutsche Schriftsteller Feridun Zaimoglu überzieht die Kunsthalle Wien mit türkischen Fahnen. Im Interview freut er sich über die heftigen Reaktionen auf die Aktion, ruft zum Angriff der Kanaken auf und lobt die norddeutsche Sprödheit.
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 10/05
Innenministerin Liese Prokop über den Ausländerhass der Freiheitlichen, ihre eigene Verschärfung der Fremdengesetze, frauenfeindliche islamische Gesellschaften, die Attacken auf ihre Korruptionsermittler und ihr hartes Leben mit Macho Gunnar.
FLORIAN KLENK, GERALD JOHN | aus
FALTER 10/05
Feiert der Grind sein Comeback? Im Gegenteil: Der Grind war nie weg. Vergessen Sie jetzt mal coole Designerbars und geschwätzige Gastroarchitektur – das legendäre Cafè Stadtbahn in Gersthof, eine der sonderlichsten Institutionen des 18. Bezirks, lebt auch nach dem Tod seiner Wirtin weiter.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 09/05