„Das ist also Regie!“

Der Kärntner Regisseur Martin Kusej ist neuer Schauspielchef der Salzburger Festspiele. Ein Gespräch über Barbaren und Regisseure, über Spaß und Wut, über Grillparzer und „Jedermann“
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 29/05   

„Sie gaffen noch immer“

Das Parlament hat jetzt die Gebärdensprache in der Verfassung verankert. Gehörlosenbund-Chefin Helene Jarmer über Gaffer, Kinder, die keine Chance kriegen, und die Blindheit der Hörenden.
JULIA ORTNER | aus FALTER 29/05   

Klagen, Lügen, Leserbriefe

In der Steirischen Volkspartei liegen die Nerven blank. Die Partei reagiert auf die von zwei Studenten aufgedeckte Leserbriefaffäre mit einer wilden Mischung aus Dementis, Entschuldigungen und wüsten Gegenattacken.
HERWIG HÖLLER, THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 29/05   

„Gründen wir eine Partei“

Die künftige Siemens-Chefin Brigitte Ederer und der ehemalige Vizekanzler Alois Mock, einst Architekten von Österreichs EU-Beitritt, über ihr berühmtes Busserl, weinende Botschafter, die Bilanz nach zehn Jahren und ihre nächtlichen Telefonate.
GERALD JOHN, NINA WEISSENSTEINER | aus FALTER 29/05   

„Alle wissen, was los ist“

Wenn diese Stadt, so ein Bekennerschreiben, „vor Angst, Schrecken und Panik brennen“ sollte, dann hat es ihren Einwohnern offenbar niemand gesagt: Die phlegmatische Reaktion der Londoner auf die Anschläge der letzten Woche hat viele Wurzeln.
ROBERT ROTIFER | aus FALTER 28/05   

Zeig der Welt die Zunge

Verängstigtes Kind, Don Juan, Theoretiker der Macht und Unsterblichkeitsfanatiker: Vor hundert Jahren wurde der Literaturnobelpreisträger Elias Canetti geboren. Ein Rückblick.
ERICH KLEIN | aus FALTER 28/05   

Wien ist am Sand

Heuer gastronomisiert man den Donaukanal. Gleich drei Initiativen haben sich bei anderen europäischen Städten etwas abgeschaut und eröffneten mitten in Wien Strandabschnitte mit Sand, Strohhütten, Sonnenschirmen und Liegestühlen.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 28/05   

Raus aus Graz!

Sommerzeit ist auch Kulturreisezeit. Die ganze Steiermark ist voll von lohnenswerten Ausstellungen und Festivals – abseits des Mainstreams.
FRANZ NIEGELHELL, HERWIG HÖLLER, TIZ SCHAFFER | aus FALTER 28/05   

Dann wär’s nicht ich

Waltraud Klasnic spürt wieder Rückenwind. Die Landeshauptfrau der Steiermark über das steirische Miteinander, den sportlichen Mitbewerber im Land und das Recht auf Staat.
ARMIN THURNHER, THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 27/05   

Mach’s doch selber!

Frauen nehmen Reparaturen im Haus immer öfter selbst in die Hand, anstatt auf männliches Geschick zu vertrauen. Wie’s geht, lernen sie von Profis. Seit einiger Zeit gibt es in Wien Handwerkskurse für Frauen, vor kurzem hat in Meidling ein neues Werkstättenzentrum eröffnet. Auch Männer sind willkommen.
MARTINA STEMMER | aus FALTER 27/05