Starmania

Passend zum Welt-Ei-Tag in der vergangenen Woche fand sich auch folgende Meldung in den Medien: "Haftstrafe wegen 23 Eiern in der Unterhose". Da will man doch sogleich Näheres wissen und taucht gerne in diese dottergelbe Nachricht ein.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 42/05   

Ein rechter Steirer

Der steirische Stocker-Verlag, eines der größten Verlagshäuser Österreichs, wurde von der steirischen Politik trotz ewiggestriger Publikationen mit Ehrungen überhäuft. Nun wurde Verlagschef Wolfgang Dvorak-Stocker wegen Wiederbetätigung angezeigt. Porträt eines steirischen Verlages.
GERLINDE PÖLSLER, HERWIG HÖLLER | aus FALTER 42/05   

„Ich bin ein Snob“

SPÖ-Chef Michael Häupl über politische Jugendsünden, das Sezieren kleiner Wirbeltiere, den monatlichen Tritt in die Scheiße und seinen schrecklichen ersten Herbst als Landbua in Wien.
GERALD JOHN, NINA WEISSENSTEINER | aus FALTER 42/05   

Messen für Massen

Die phänomenal erfolgreiche Elektropopgruppe Depeche Mode veröffentlicht nach viereinhalb Jahren ein neues Album und geht auf Welttournee. Porträt einer Band, die wie eine Religion funktioniert.
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 42/05   

Einstürzende Neubauten

In der Ausstellung über den Architekten Erich Boltenstern (1896-1991) im Wien Museum steht die Architektur des Wiederaufbaus auf dem Prüfstand. Für die meisten Bauten aus dieser Zeit kommt eine Neubewertung freilich zu spät.
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 42/05   

Schwanzspitze

Man muss nur ein bisschen penzen, und schon stapeln sich die Leserinnenbriefe auch im ho. Postfach. Okay, es war nur einer, und dieser – weil in freundlicher Manier abgefasst – entspricht auch nicht der strengen redaktionellen Definition von Leserbriefen, die, wie echte Fruchtsäfte, einen Kritik- und Drohanteil von hundert Prozent zu enthalten haben. Egal, denn diese "Anfrage" passt zur gottlosen Serie über die sieben christlichen Kardinalsünden, die sich diesmal der Unkeuschheit widmet.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 41/05   

Die UNI lebt

Frisch inskribiert in Graz? Passt! Der Falter zeigt, wo die Post abgeht und wo man auch am Sonntag sein Packerl Milch bekommt.
INGRID BRODNIG | aus FALTER 41/05   

Die Rathausmaschine

Michael Häupl wird Bürgermeister bleiben. Die Wiener sind zufrieden mit ihrem Rathaus. Denn es ist nicht nur omnipotent, sondern auch straff organisiert. Anatomie einer roten Bastion.
FLORIAN KLENK, JULIA ORTNER, NINA WEISSENSTEINER | aus FALTER 41/05   

Feste Burg

Am Wochenende feiert das Burgtheater den fünfzigsten Jahrestag seiner Wiedereröffnung. Ein Rundgang durch die Geschichte eines sagenumwobenen Hauses.
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 41/05   

Lichtfrisur und Rachesitz

Stühle, die wackeln, tätowierte Lederbänke und Sitzhocker mit Knautschgesichtern: Anlässlich der Designmesse Blickfang stellt der "Falter" zwei aufstrebende junge Designteams aus Wien vor.
THOMAS PRLIC | aus FALTER 41/05