Der Spiegel ist das Flaggschiff des deutschen Magazinjournalismus. Stolz tragen seine Leser die Ausgaben vor sich her und schauen verachtend auf das Bild-Zeitungs-Proletariat herab. Plumpe Meinungsmache, knurrt man in gebildeten Zirkeln und verweist auf die fundierten Artikeln im Hamburger Qualitätsblatt. Doch dieses muss offenbar auch deftige Boulevardkost bieten: "Katze klaut Zehe ihres neuen Herrchens", konnte man in der Onlineausgabe vom 27. Oktober lesen.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 44/05
Seit der Wiener Wahl gebärden sich die Blauen wieder stolz als Anwälte der kleinen Leute. "Sehen Sie sich die Slums doch selber an. Gehen Sie in den Theodor-Körner-Hof", riet ein FPÖ-Mann dem "Falter" am Wahlabend. Eine Fact-Finding-Mission in Margareten.
GERALD JOHN | aus
FALTER 44/05
Harald Schmidt hat ein Buch gesampelt, das angeblich auch seine Autobiografie enthält. Der "Falter" traf den Talkmaster auf einen Plausch mit Kölsch über Bildungshuberei, Ironie, Fernsehsucht und die Wonnen des Berühmtseins.
SIGRID NEUDECKER | aus
FALTER 44/05
Spiegelkabinette, sakrale Orte oder ein Traum in Rot: Wieso berichtet eigentlich fast nie jemand von stil(vol)len Örtchen, wenn irgendwo wieder ein neuer Designerschuppen aufsperrt? Eine kleine Parade der hübschesten Häusln der Stadt.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 44/05
Nach Widerstand gegen die Staatsgewalt, amerikanischem Exil und Staatenlosigkeit malt der linke Künstler Josef Schützenhöfer das offizielle Klestil-Porträt.
HERWIG HÖLLER | aus
FALTER 44/05
Pünktlich zum Weltspartag findet sich hier auch die fünfte "Todsünde" ein: Geiz. Auch wenn man es in gottlosen Zeiten wie diesen, in denen Geiz vornehmlich geil sein darf, kaum glauben mag, so ist dieser eines der sieben Hauptlaster im katholischen Glauben.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 43/05
In der Nacht erblüht er als Mischmasch der Kulturen und Ballungsraum voller Gegensätze. Der Gries: ein multikulturelles Zehn-Gänge-Menü für Neugierige.
INGRID BRODNIG | aus
FALTER 43/05
HC Strache hat Wiens FPÖ mit Antiausländerparolen reanimiert. Tatsächlich drängen immer mehr Zuwanderer aufs Arbeitsamt oder ins Gefängnis. SPÖ und ÖVP müssen reagieren, wenn sie sich nicht schon wieder von einem populistischen Blauen treiben lassen wollen.
FLORIAN KLENK, GERALD JOHN, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 43/05
Der Georg-Büchner-Preis geht heuer an die deutsche Schriftstellerin Brigitte Kronauer. Ein Gespräch über die Asozialität von Schriftstellern und fragwürdige Ansprüche an die Literatur, über die Schwierigkeit der Menschenliebe, die Süße der Operette und das Tier in Marlon Brando.
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 43/05
Martin Forster alias Sugar B ist der gute Geist der Wiener Clubszene und einer der echt legendären Typen dieser Stadt. Er ist MC, DJ, Posterboy und Missionar der guten Vibes, Großmaul und Menschenfreund, Radiomacher und Hausherr des Dub Club, der dieser Tage sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Ein Gespräch.
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 43/05