Weihnachten dräut. Seltsamerweise werden diese Wochen vor dem 24. Dezember immer noch als "stillste" oder "besinnlichste" Zeit im Jahr bezeichnet, was wohl nur aus Sicht eines einschichtigen Bergbauern des 19. Jahrhunderts stimmt.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 50/05
Trotz liberaler Vollzugspraxis und einer ganzen Reihe von Neubauten auch in der Steiermark sind die Gefängnisse immer noch zum Bersten voll. Mit wirklich mutigen Reformen ist das Justizministerium weiterhin säumig.
THOMAS WOLKINGER | aus
FALTER 50/05
Zwei Kandidaten, ein Rolemodel: der Herausforderer hat Bruno Kreisky zum Idol erkoren, der Titelverteidiger lässt sich als eine Art „schwarzer Kreisky“ stilisieren. Was haben Alfred Gusenbauer und Wolfgang Schüssel wirklich vom legendären Kanzler?
GERALD JOHN, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 50/05
Wolf Haas ist Österreichs populärster und bestgeschätzter Schriftsteller im Schafspelz des Krimischreibers. Ein Gespräch übers Schreiben und Lesen, übers Schenken und Skifahren, über die Kaserer-Monika und das Karmeliterviertel, über Visitenkarten und verständige Mädchen.
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 50/05
Wer viel friert, muss offenbar auch viel trinken: vor allem heiß, süß und mit viel Alkohol. Rund 250 Punschhütten gibt es derzeit in Wien, geschätzte 30.000 Liter Punsch werden hier täglich ausgeschenkt.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 50/05
"Die ARD stützt sich auf drei Säulen:
Sport, Sport und Fußball"
Harald Schmidt bei der Präsentation des ARD-Programms
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 49/05
Auch wenn die FPÖ es immer wieder behauptet: Steirische Slowenen gibt es leider wirklich nicht. Wie wohlmeinende Grazer eine Minderheit erfanden – und an ihrem Erfolg scheiterten.
NORBERT MAPPES-NIEDIEK | aus
FALTER 49/05
Die rote Stadtregierung setzt in ihrer Drogenpolitik nun neben Sozialarbeit auch auf Schutzzonen und Überwachung. Über Heroin auf Krankenschein oder Fixerstuben traut sie sich noch nicht drüber. Was wurde aus dem mutigen Wiener Weg?
JULIA ORTNER | aus
FALTER 49/05
Sven-Eric Bechtolf ist ein großartiger Schauspieler und doch kein Star. Er ist ein spannender Regisseur – aber nur in der Oper. Porträt eines Künstlers, der eher zu viel als zu wenig Talent hat.
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 49/05
Waschen, Föhnen, Legen: Auch Hunde wollen gut frisiert sein. Davon sind jedenfalls die Herrln und Frauerln überzeugt, die ihre Lieblinge in den Hundesalon schleifen. Über vierzig Tiercoiffeure gibt es in der Stadt.
MARTINA STEMMER | aus
FALTER 49/05