"Ich bin ein großer Teleologe und daher fest überzeugt, dass die ganze Familie der hühnerartigen Vögel ausschließlich erschaffen ist um unserer Speisekammern willen und unserer Diners", schrieb Jean Anthèlme Brillat-Savarin in seiner "Physiologie des Geschmacks".
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 08/06
In manchen Grazer Schulen liegt der Anteil an Kindern nichtdeutscher Muttersprache bei über neunzig Prozent. Die Politik hat bis heute nicht angemessen reagiert und damit die Bildung einer Parallelgesellschaft in Kauf genommen.
DONJA NOORMOFIDI | aus
FALTER 08/06
Jetzt ist sie da, die Vogelgrippe. Schwäne sterben, das Federvieh hat Hausarrest. Für Menschen besteht kaum Gefahr. Doch was, wenn der Erreger seine Gestalt wandelt?
MATTHIAS G. BERNOLD, WOLFGANG LUEF | aus
FALTER 08/06
Eines von Wiens Fenstern zur Welt wird geschlossen. Judith Ortner sperrt nach 23 Jahren ihre Kunstbuchhandlung. Ein Nachruf.
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 08/06
Seit zwanzig Jahren ist Josef Karrer der Patron der uninahen Kaffeehausinstitution Votivpark. Herr Josef ist berühmt für seine Hosenträger, seine Hornbrille – und seinen wohldosierten Grant. Porträt eines einst gefürchteten Oberkellners.
WOLFGANG PATERNO | aus
FALTER 08/06
"Der erste Tag war bestimmt von kultischen Zeremonien, wie Weihehandlungen und dem Einzug der Athleten, Schiedsrichter und Zuschauer in den heiligen Hain von Olympia." Seit Beginn der antiken Olympischen Spiele hat sich daran nichts geändert.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 07/06
Alfred Kolleritsch, ein Doyen der österreichischen Literatur, feiert seinen 75. Geburtstag. Von Graz aus hat er vielen Autoren zu internationalen Karrieren verholfen. Heute blickt er voll Unruhe zurück. Ein Gespräch.
HELMUT BAST, TIZ SCHAFFER | aus
FALTER 07/06
Wegen ein paar Mohammed-Karikaturen kämpft Europa mit einer schweren diplomatischen Krise. Wie kann die Union arabischen Fundis beikommen? Mit noch mehr Cartoons? Harten Sanktionen? Oder doch lieber mit einer neuen Form der Auseinandersetzung?
JULIA ORTNER, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 07/06
Diese Woche feiert Friedrich Cerha seinen 80. Geburtstag. Der "Falter" sprach mit dem Doyen der Neuen Musik in Österreich und seiner Frau über das Komponistendasein in der Nachkriegszeit und heute.
CARSTEN FASTNER | aus
FALTER 07/06
Minustemperaturen und anhaltende Schneefälle haben das Naturspektakel "Eisstoß" wieder aktuell werden lassen. Nachforschungen über ein historisches Katastrophenszenario, das auf die Stadtentwicklung bis heute großen Einfluss hat.
WOLFGANG PATERNO | aus
FALTER 07/06