Fruchtgenuss

"Nimm das Pferdchen, das den Wagen lenkt, oder die Biene, die uns Honig schenkt" Blumfeld Nein, dieser Kelch darf nicht an ho Kolumne vorübergehen. Jeder soll teilhaben dürfen am Erregungskuchen, der seit Tagen durch die Medien rauscht und die Damenherren Kulturredakteure mit Stirnfalten und aufgestellten Nackenhaaren durch die Gänge stampfen lässt.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 18/06   

„Alle guten Geister!“

Der Magische Zirkel Graz wird 75 und feiert mit 500 Zauberern aus aller Welt: Obermagier Hans Luley über kleine Wunder, großes Staunen und den makabren Trick mit der Kreissäge.
THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 18/06   

Allah und er

In Deutschland nannte man ihn einen Islamisten und scheuchte Amir Zaidan nach Österreich. Hier ist er für die Fortbildung der islamischen Religionslehrer zuständig und anerkannter Vordenker seiner Religion. Also was jetzt? Der „Falter“ hat mit ihm Tee getrunken.
STEFAN APFL, WOLFGANG LUEF | aus FALTER 18/06   

Würmchen am Diwan

Eine Ausstellung des Freud-Museums widmet sich dem populärsten Requisit der Psychoanalyse.
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 18/06   

Mozart rennt

„Schnelle Füße, rascher Mut“ steht heuer auf den Medaillenbändern des Vienna City Marathons. Diesen Sonntag findet der Lauf zum 23. Mal statt. Ein Interview mit Cheforganisator Wolfgang Konrad über Rekorde, Schummelmethoden und die Frage, warum Mozart besser zum Marathon passt als Schrammelmusik.
THOMAS PRLIC | aus FALTER 18/06   

Strahlemänner

"Radioaktivität, für dich und mich im All entsteht" Kraftwerk, 1975 Schöne, strahlende Zeiten waren das damals in den Siebzigerjahren! Atomkraft galt noch als "saubere Energie", und Techniker ereiferten sich nachzuweisen, dass mehr Menschen beim Reinigen von Solarenergiedächern sterben werden, als durch den Betrieb von Atomkraftwerken.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 17/06   

In nächster Nähe, so fern!

Nie war Brüssel näher bei Graz, nie war die EU weiter weg. Wie Gipfelteilnehmer und EU-Kritiker rund um den Grazer Wettbewerbsgipfel aneinander vorbeiredeten und über die magische Sekunde, in der es dann doch zum Kontakt kam.
DONJA NOORMOFIDI, HERWIG HÖLLER, THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 17/06   

Strahlen, Stress & Strizzis

Vor zwanzig Jahren explodierte in Block 4 des ukrainischen Kernkraftwerks ein Reaktor. Nicht nur in Moskau, auch in Wien herrschte Ratlosigkeit, Panik und Chaos – die Tage danach.
JULIA ORTNER, NINA WEISSENSTEINER | aus FALTER 17/06   

Wovon man leben kann

Wenn am Buchmarkt von fetten Vorschüssen oder fabulösen Verkaufszahlen die Rede ist, hat das mit dem literarischen Alltag meist herzlich wenig zu tun. Wovon leben Schriftsteller wirklich?
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 17/06   

Kanal Grande

Diese Woche startet am Donaukanal die Sommersaison – mit Sonnenschirmen, Liegestühlen, Strandbars, feinstem Sand und noch feineren Partys. Mit „Strandheurigen“ und erstmals sogar mit echten Palmen. Wieso fahren wir überhaupt noch in die Ferien?
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 17/06