Die Kurve gekratzt

Bundeskanzler Wolfgang Schüssel wollte für Verhandlungen mit der SPÖ harte Bedingungen stellen – und musste sich am Ende mit vagen Zusagen abspeisen lassen. Eine rot-schwarze Regierung scheint plötzlich in Reichweite. Wenn die ÖVP denn wirklich will.
GERALD JOHN | aus FALTER 47/06   

Bittere Zitronen

Sind die Verhandlungen über den EU-Beitritt der Türkei ein Jahr nach ihrem mühsamen Start de facto bereits suspendiert?
GERALD KNAUS | aus FALTER 46/06   

Dancing Stars

Begonnen hat die österreichische Tanzfreude gleich nach der Nationalratswahl, und man sang das beliebte Kindergartenlied: „Ich bin ein dicker Tanzbär und komme aus dem Wald / Ich such mir einen Freund aus und finde ihn schon bald.“
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 46/06   

Leben aus zweiter Hand

Der traditionelle Grazer Fetzenmarkt verwandelt den öden Messeparkplatz dieses Wochenende wieder in ein Standlmeer mit Volksfestcharakter. Aber auch unterm Jahr hat sich Graz zum Trödelmekka entwickelt. An der Peripherie boomt das Second-Hand-Leben.
MARIA MOTTER | aus FALTER 46/06 | 1 Kommentar   

Wien ist schokiert

So viel hat sich auf dem Schoko-Sektor lange nicht getan. Wiens Patissiers hauen sich mächtig ins Zeug und denken sich laufend neue Kreationen aus. Warum boomt das Kakaobohnenbusiness?
MARTINA STEMMER | aus FALTER 46/06   

„Punk war nie nihilistisch“

Vor dreißig Jahren kam der Punk auf die Welt. Der amerikanische Kulturtheoretiker Greil Marcus erklärt, was vom Punk bleibt, was die Sex Pistols mit dem Maler James Ensor zu tun haben und warum Kurt Cobain starb.
GERHARD STÖGER | aus FALTER 46/06   

Der Hecht aus Kapfenberg

Im Untersuchungsausschuss zu den Eurofightern spielt Peter Pilz wieder einmal den Chefaufdecker der Nation. Seit zwei Jahrzehnten jagt der streitlustige Grüne jedem echten und angeblichen Skandal nach – und macht sich dabei einen Feind nach dem anderen.
GERALD JOHN, NINA WEISSENSTEINER | aus FALTER 46/06   

Kommt alle

Regen. Kälte. Dunkelheit. Der Herbst schlägt sich nicht nur bei sensiblen Seelen aufs Gemüt, und das Stöbern in den Pressemeldungen senkt die Stimmung gänzlich unter den Meeresspiegel: "Kollaps aller wirtschaftlich genutzten Fischbestände bis 2048", dröhnt der WWF und stellt uns eine gar garstige Rute ins Fenster: "Mittelfristig müssen die Konsumenten von Meeresfischen wie Kabeljau oder Thunfisch wohl auf kleine Fische wie Hering oder Sprotte umsteigen."
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 45/06   

Schlucken, nicht zutzeln!

Der „Elvis vom Jägerberg“ wird Wilfried Schilhan wegen seiner Liebe zum King genannt. Sein Weingut entwickelte sich innerhalb von zehn Jahren zum Verkaufsschlager. Ein Gespräch mit dem südsteirischen Winzer über Rock‘n‘Roll, über Weinzutzeln, Ausspucken, den Rausch und die Vorzüge eines kühlen Bieres.
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 45/06   

Krethi & Plethi

High Fashion zum Schnäppchenpreis: Das Designerduo Viktor & Rolf hat für H&M zwei Kollektionen entworfen. Wer sind die Holländer, die einst an der Angewandten Mode unterrichtet haben? Und müssen wir jetzt alle Haute Couture tragen?
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 45/06