Trotz Grundversorgung stehen auch zur Weihnachtszeit Asylwerber auf der Straße. Oft trifft es sogar Familien mit kleinen Kindern.
NINA HORACZEK | aus
FALTER 51/06
Rund 29 Prozent der österreichischen Bevölkerung über 15 Jahre besitzen eine Katze, und etwa 15 Prozent leben mit einem Hund zusammen. Das ist einerseits sehr schön für diese und andererseits ein ganz beachtliches Marktpotenzial, das auch zu Weihnachten abgeschöpft werden will.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 50/06
Der Zank um den Koralmtunnel ist neu entbrannt. Politiker halten ihn für lebenswichtig, Kritiker sprechen von einem Phantasieprojekt. Und sogar Tunnel-Fans kritisieren die hohen Kosten. Was kann die sauteure Röhre?
DONJA NOORMOFIDI, HERWIG HÖLLER | aus
FALTER 50/06
Mitten im vorweihnachtlichen Einkaufswahnsinn kocht wieder der Streit ums Sonntagsshoppen hoch. Was brächte eine Ausweitung der Ladenöffnungszeiten für Wien? Wer will am Sonntag überhaupt hackeln? Und wer arbeitet jetzt schon, wenn alle anderen frei haben?
MARTINA STEMMER | aus
FALTER 50/06
Jarvis Cocker, Kopf der intellektuellen Britpop-Band Pulp, ist nach Paris übersiedelt und hat dort sein erstes Soloalbum aufgenommen. Ein Gespräch über das Böse in der Welt und in uns selbst, über Kultur als Betäubungsmittel und sein Leben ohne Gott in Frankreich.
ROBERT ROTIFER | aus
FALTER 50/06
Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel zieht Einjahresbilanz: Die ÖVP-Politikerin über ihren Wunsch nach einem Bettelverbot für die City, das Wettsaufen vor dem Dom, den wurschtelpraterartigen Lärm am Stock-im-Eisen-Platz und den roten Machismo im Rathaus.
JULIA ORTNER, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 50/06
Alle Jahre wieder kommt nicht so sehr das Christuskind auf die Erde nieder als vielmehr die Natur des Jahres.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 49/06
Der Comickünstler Jörg Vogeltanz legt den dritten Band seiner „Anger Diaries“ vor. Und lädt erneut in sein dunkles Reich voller Verschwörungstheorien, das neuerdings auch von Gestalten der griechischen Mythologie bevölkert wird.
TIZ SCHAFFER | aus
FALTER 49/06
Studentenballermann, Fußball von der Leinwand und jede Menge toller Livekonzerte:
Die Lokalinstitution Chelsea wird zwanzig Jahre alt.
THOMAS PRLIC | aus
FALTER 49/06
Gegen Ende seiner Amtszeit zieht Burgtheaterdirektor Klaus Bachler eine erste Bilanz. Ein Gespräch über Shakespeare und „Faust“, Franz Morak und Claus Peymann, den Grauschleier über Österreich und die Angst im Zuschauerraum.
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 49/06