„Kultur geht tiefer“

Wer ist Claudia Schmied? Die neue Ministerin für Bildung, Kunst und Kultur verrät im Interview, warum Alfred Gusenbauer auf sie gekommen ist, und outet sich als Fan von Kleinbühnen und bulgarischer Nachkriegsmalerei.
KLAUS NÜCHTERN, MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 03/07   

Harte Jahre, schöne Worte

Ein Duo wie aus dem Lehrbuch der großen Koalition: Nun führen ein rotes Proletarierkind und ein schwarzer Bauernsohn das Land an. Es gibt einiges, was Kanzler Alfred Gusenbauer und seinen Vize Willi Molterer verbindet - und noch viel mehr, was die beiden trennt.
GERALD JOHN, NINA WEISSENSTEINER | aus FALTER 03/07   

A wie Anfang

Die erste Kolumne im neuen Jahr. Die soll ja etwas hermachen und will prall gefüllt sein mit tollen Trends, absehbaren Abgründen und flotten Fakten.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 01-02/07   

Kampf der Giganten

In genau einem Jahr wählt Graz einen neuen Bürgermeister. Das Match wird voraussichtlich zwischen Amtsinhaber Siegfried Nagl und SP-Herausforderer Walter Ferk entschieden. Doch für beide Kandidaten ist das Amt eigentlich eine Nummer zu groß. Zwei Porträts.
DONJA NOORMOFIDI, HERWIG HÖLLER | aus FALTER 01-02/07   

Immer schön locker

Massagen, Wickel, Peelings: Damit der gute Vorsatz, in diesem Jahr ein bisschen mehr auf sich zu schauen und öfter mal auszuspannen, nicht gleich wieder in Vergessenheit gerät, bringt der „Falter“ die besten Entspannungsoasen der Stadt.
MARTINA STEMMER, NINA HORACZEK | aus FALTER 01-02/07   

„Schluck your Stolz!“

Peter Morgan, derzeit einer der gesuchtesten Filmautoren, hat das Buch zu Stephen Frears’ „The Queen“ geschrieben. Mit dem „Falter“ sprach er über die Schwierigkeiten bei den Dreharbeiten, Königin Helen Mirren und das dreckige Geschäft des Skript-Doktors.
KLAUS NÜCHTERN, MICHAEL OMASTA | aus FALTER 01-02/07   

Zum Rotwerden

Die wichtigsten Ressorts riss die ÖVP an sich – hat der Wahlsieger SPÖ wenigstens seine hehren Ziele gerettet? Im Koalitionspakt findet sich manch Gutes, aber viel Enttäuschendes. Vom versprochenen „Kurswechsel“ fehlt (fast) jede Spur.
GERALD JOHN, JULIA ORTNER, NINA HORACZEK, NINA WEISSENSTEINER | aus FALTER 01-02/07   

Jetzt ist Schluss!

Alles geht zu Ende! Na ja, zumindest das Kalenderjahr, und da will man sich auch ganz passend dazu ein bisschen apokalyptisch verhalten. Man rennt kopflos in den Straßen herum, kauft massenhaft Konsumartikel, so als ob es kein Morgen mehr gäbe, und regelt bei Weihnachtsfeiern noch alle seine Beziehungen.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 51/06   

Vom Schlachten und Feiern

Für den Falter haben die Cooks of Grind tief in der Ideenkiste gekramt und schlagen für die Weihnachtsfeiertage ein festliches Menü für acht Personen vor. Zum Einstieg gibt´s Suppe – „Die Schlacht am Isonzo“ haben die Köche „zum Gedenken an die gefallenen 175.000 Italiener und 123.000 Österreicher“ kreiert. Harmloser geht´s im Hauptgang zu: „Fallscher Truthahn“ wird erfahrungsgemäß auch sehr gerne von Kindern gegessen. Nicht nur darin unterscheidet sich das Gericht vom klassischen Karpfen. Richtig festlich wird´s beim Nachtisch. Bei „Kindspech Christi“ leuchten Kinderaugen wie von selbst.
MATTHIAS EBERHARDT | aus FALTER 51/06   

„Wir sind eine Arche“

Mit Dagmar Schratter steht erstmals eine Frau an der Spitze des Schönbrunner Tiergartens. Ein Gespräch mit der neuen Direktorin über glückliche Zootiere, Verhaltensprägungen beim Menschen und die Talente ihres Vorgängers Helmut Pechlaner.
MARTINA STEMMER | aus FALTER 51/06