Teufelstanz im Gumminebel

Afrikaner fallen Türken um den Hals, Huren und Hausmeister applaudieren. Die Ottakringer Straße ist Wiens schönste Fanzone.
FLORIAN KLENK | aus FALTER 25/08   

Sparsam, tierlieb, kinderlos

Ein Wiener Serbe sammelt Vorurteile über In- und Ausländer, wettert gegen den tagtäglichen Sprachverfall und schreibt Dramolette über Personalpronomen. Die ganz eigene Welt des Goran Novakovic.
JOSEPH GEPP | aus FALTER 25/08   

M wie Metropole

Maribor ist 2012 Europas Kulturhauptstadt. Schräge internationale Projekte, das Lent-Festival, die Oper: Die Stadt hat enormes Potenzial.
HERWIG HÖLLER | aus FALTER 25/08   

Eierstimmung

„Alles war Strudel, Drehung, Gezisch, Schreie, Pfeilschüsse, das Herz schlug mir bis zum Hals, eine Menschenmenge schrie Hurra, Ruhm, Ungewissheit, Furcht, Kälte …“ Luis Buñuel: „Die Flecken der Giraffe“
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 24/08   

Wer steht hinter ihm?

Seine Kanzlerschaft ist auch eine Serie von Pannen. Wer managt Alfred Gusenbauer? Ein Blick hinter die dicken Mauern des Kanzleramts.
BARBARA TÓTH, STEFAN APFL | aus FALTER 24/08   

Sie sind unter uns

Vor 1911 Jahren gründeten die Römer das Legionslager Vindobona. Das Bild Wiens ist davon bis heute geprägt – wenn auch nicht auf den ersten Blick. Ein neues Museum am Hohen Markt widmet sich nun der antiken Geschichte der Stadt.
CARSTEN FASTNER | aus FALTER 24/08   

Österreich hat keine Lieder

Wie das erste EM-Spiel Österreichs gegen Kroatien ausgegangen ist, weiß man. Aber wie hat es sich angefühlt, live dabei zu sein?
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 24/08   

Gekommen, um zu lernen

Andere mögen Fußball schauen oder in der Alten Donau plantschen, aber für viele Studierende bedeutet der Juni Prüfungszeit. Wo kann man konzentriert lernen? Die besten Wiener Lesesäle im Praxistest.
JOSEPH GEPP | aus FALTER 24/08   

Frau Mao nimmt sich Zeit

Herr Farmah, Herr Otter, Frau Mao – drei Gesichter, die die Annenstraße prägen. Mit dem neuen ECE-Center und mehr Platz für Flanierer will die Stadt der angeschlagenen Straße nun endgültig den Turnaround verschaffen. Aber wohin soll’s gehen – Klein-Peking oder Designerviertel? Naschmarkt oder coole Shoppingmeile?
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 24/08   

Fallbeispiele

Vermutlich begann alles mit einem Witz, den sich der evangelische Altbischof Herwig Sturm und der katholische „Sportbischof“ Franz Lackner erzählten: Warum waren Jesus und seine Jünger die erste Fußballmannschaft?
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 23/08