Trinkfest

„Bei uns hod no nia net koana koan Duascht net ghabt“ Bayrische Volksweisheit
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 37/08   

Der Terror gegen Peter Graf

Erstmals redet der Kleider-Bauer-Chef über den Terror gegen sein Unternehmen.
FLORIAN KLENK | aus FALTER 37/08   

„Eigentlich will ich immer weg“

Martin Kušej war einer der prägenden 
Regisseure der Direktion Bachler am Burgtheater. Jetzt mag er nicht mehr in Wien arbeiten. Ein 
Abschiedsgespräch.
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 37/08   

Viva Wig!

Der Donaupark und der Kurpark Oberlaa, 1964 und 1974 Schauplatz der Wiener Internationalen Gartenschauen, zählen zu den schönsten und meist ?unterschätzten Parks der Stadt. Wien bräuchte wieder eine Wig!
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 37/08   

„Wir sind Dinosaurier“

Péter Zilahy hat mit seinem ersten Roman Revolutionsgeschichte nicht nur aufgezeichnet, sondern auch gleich selbst geschrieben. Ein Gespräch mit dem neuen Grazer Stadtschreiber.
THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 37/08   

Wahlorgan

„Tiere um uns haben natürliche Feinde Das, was sie bräuchten, wäre ein Freund“ (Blumfeld, „Tiere um uns“)
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 36/08   

Eine Leinwand namens Faymann

Wie ein SPÖ-Chef zum Markenprodukt wird: Der Wahlkampf Werner Faymanns zeigt die erstaunliche Nähe von Werbung und Politik.
BARBARA TÓTH | aus FALTER 36/08   

Es gibt kein Gut und Böse

Die Mafia auf Augenhöhe: Die Verfilmung des italienischen Bestsellers „Gomorrha“ zeigt ungewohnte, ungeschönte Bilder der Camorra. Ein Interview mit Regisseur Matteo Garrone.
MAYA MCKECHNEAY | aus FALTER 36/08   

Die Stadt und ihre Kulissen

Der neue Pratervorplatz wurde zur Millionenpleite. Das Ausgleichsverfahren zeigt nun, wie das Rathaus öffentliche Gelder verschwendete und Baufirmen in Not brachte. Die Geschichte einer Wiener Baustelle.
JOSEPH GEPP | aus FALTER 36/08   

Ein Riese atmet aus

Was passiert, wenn einer der größten Arbeitgeber Österreichs plötzlich 600 Mitarbeiter zu viel hat?
DONJA NOORMOFIDI, THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 36/08